News




25.10.2024

Ein Treffen der Fokusgruppe „Produktentwicklung 4.0“ bei der Firma BITZER!

Am 24. und 25. September fand das Treffen der Fokusgruppe „Produktentwicklung 4.0“ bei der Firma BITZER in Sindelfingen und Rottenburg statt. Das Thema des Treffens war „Verwendung von Nutzungsdaten und Einsatz von Künstlicher Intelligenz“. 

Wir bedanken uns bei den teilnehmenden Unternehmen item Industrietechnik GmbH, Miele, NETZSCH Group und Syntegon sowie bei unseren Gastreferenten Dr. Michael Mihatsch von der bluesolve GmbH und Marco Rozgic von WURM für die geteilten Erfahrungen, Best-Practices und die anregenden Diskussionen. Trotz unterschiedlicher Ausgangssituationen und Herausforderungen war es spannend zu sehen, dass die Teilnehmenden ein großes Potenzial in der Rückführung von Nutzungsdaten in die Entwicklung sehen und nicht glauben, dass es sich bei KI um einen vorübergehenden Hype handelt.

Ein besonderer Dank gilt der Firma BITZER für die überragende Gastfreundschaft und die interessanten Einblicke in die Fertigung von Schraubenverdichtern.

Wir freuen uns auf den bevorstehenden 10. Complexity Management Congress, um das Fokusgruppenjahr in großer Runde mit einem tollen Rahmenprogramm abzuschließen! 

Your contact

Lukas Behnen, M.Sc.

Tel.: +49 241 475719 100
Mobil: +49 151 431 47 514

Lukas.Behnen@complexity-academy.com


Fokusgruppe Produktentwicklung 4.0

23.10.2024

Wir freuen uns, Rainer Rossmueller, als Redner begrüßen zu dürfen!

Wir freuen uns, Rainer Rossmueller, Leiter des Bereichs Technology Management for Sustainability bei Siemens Healthineers, als Redner auf dem 10. Complexity Management Congress am 12. und 13. November 2024 begrüßen zu dürfen.

In seinem Vortrag mit dem Titel „Artificial Intelligence as leading technology for sustainable product design in the medical device industry“ wird Herr Roßmüller aufzeigen, wie Künstliche Intelligenz die Produktentwicklung in der Medizintechnik revolutioniert und zu nachhaltigeren Lösungen beiträgt. Er wird die neuesten Entwicklungen in der KI-gestützten Technologie beleuchten und aufzeigen, wie diese Innovationen helfen, die Komplexität in der Gestaltung medizinischer Produkte zu reduzieren und gleichzeitig ökologische und soziale Aspekte zu integrieren.

Freuen Sie sich auf inspirierende Einblicke in die Zukunft der nachhaltigen Produktentwicklung in der Medizintechnik und erfahren Sie mehr über die Rolle von KI als Treiber für nachhaltige Innovationen.

Further information

Anmeldung 

Anmeldung


22.10.2024

Einladung zur Teilnahme an unserer Konsortial-Benchmarking-Studie!

Einladung zur Teilnahme an unserer Konsortial-Benchmarking-Studie: "Driving Innovation - Innovationsfähigkeit als Schlüssel zum Erfolg im globalen Wettbewerb"

Wir freuen uns, Ihnen unsere neue Konsortial-Benchmarking-Studie vorzustellen, die in Zusammenarbeit mit einem Industriekonsortium ins Leben gerufen wird. Ziel dieser Studie ist es, zentrale Fragen rund um die Steigerung der Innovationsfähigkeit und deren Einfluss auf den internationalen Wettbewerbsvorteil zu beantworten.

Warum sollten Sie teilnehmen?
Durch Ihre Teilnahme erhalten Sie exklusive Einblicke in Best Practices führender Unternehmen sowie maßgeschneiderte Empfehlungen zur Stärkung Ihrer eigenen Innovationsfähigkeit. Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, um Ihr Unternehmen optimal für zukünftige Herausforderungen aufzustellen.

Further information

Homepage 

Homepage

Your contacts

Frederike Hellwig

Tel.: +49 241 475719 100
Mobil: +49 175 7138991

Frederike.Hellwig@complexity-academy.com


Fokusgruppe Market Intelligence

Nikolai Kelbel, M.Sc.

Tel.: +49 241 475719 100
Mobil: +49 151 43190382

Nikolai.Kelbel@complexity-academy.com




This website is using cookies to provide a good browsing experience.

These include essential cookies that are necessary for the operation of the site, as well as others that are used only for anonymous statistical purposes, for comfort settings or to display personalized content. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

This website is using cookies to provide a good browsing experience.

These include essential cookies that are necessary for the operation of the site, as well as others that are used only for anonymous statistical purposes, for comfort settings or to display personalized content. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Your cookie preferences have been saved.