News




22.05.2025

ORISA Software wird Aussteller beim Complexity Management Congress 2025!

Nächste Ausstellerankündigung: ORISA Software GmbH

Wir freuen uns, einen weiteren starken Partner auf dem Complexity Management Congress 2025 begrüßen zu dürfen: die ORISA Software GmbH vertreten von Geschäftsführer Matthias Schwuchow und Account Manager Michael Frosch.

Seit über 30 Jahren entwickelt ORISA maßgeschneiderte Softwarelösungen zur Digitalisierung von Vertriebsprozessen und zur Optimierung komplexer Produktkonfigurationen. Mit CREALIS®CPQ bietet das Unternehmen eine leistungsstarke Lösung zur Automatisierung und Strukturierung im Vertrieb – besonders für Branchen wie Maschinenbau, Medizintechnik, Logistik und Werkzeugbau.

Neben der Softwareentwicklung berät ORISA technologieunabhängig zu Themen wie Produktstrukturierung, Variantenmanagement und Prozessintegration – und das mit Erfahrung aus Projekten mit Kund*innen wie Porsche, MAN, Viessmann und Zeiss.

Seien Sie gespannt auf spannende Einblicke und Expert*innengespräche – live am 18. & 19. November in Aachen!
 


20.05.2025

Innovationskraft im Fokus - Block 2 der Webcast Roadmap 2025 ist gestartet!

Wie entsteht echte Innovationskraft in Unternehmen? In unserem nächsten Webcast-Block tauchen wir in drei zentrale Themen ein – praxisnah, kompakt und kostenfrei.

Ihre Termine im Juni:

  • 02.06. – Systematisches Innovationsmanagement
  • 16.06. – Erfolgsfaktoren für Breakthrough Innovationen
  • 30.06. – Start-Up Ökosysteme

Further information

Website: Webcasts 

Website: Webcasts


13.05.2025

Auftakt zum CMC 2025 - Der erste Themenblock ist live!

Driving Innovation – Komplexität als Motor für zukunftsfähige Produkte

Der Startschuss für den Complexity Management Congress 2025 fällt mit einem hochaktuellen ersten Themenblock: „Driving Innovation“

Am 18. & 19. November 2025 in Aachen

Innovative Produkte entstehen nicht zufällig – sie erfordern:

  • ein tiefes Verständnis für relevante Innovationsfelder,
  • ein Gespür für sich verändernde Marktbedingungen,
  • das Zusammenspiel von Produkt- und Softwarewelten,
  • kollaborative Ansätze im Ökosystem,
  • und die Fähigkeit, neue Produktarchitekturen zu denken und umzusetzen.


In diesem Themenblock zeigen Expert:innen aus Industrie und Forschung, wie Innovation unter komplexen Rahmenbedingungen gelingen kann – strategisch, methodisch und technologisch fundiert.

Further information

Website: Congress 

Website: Congress



This website is using cookies to provide a good browsing experience.

These include essential cookies that are necessary for the operation of the site, as well as others that are used only for anonymous statistical purposes, for comfort settings or to display personalized content. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

This website is using cookies to provide a good browsing experience.

These include essential cookies that are necessary for the operation of the site, as well as others that are used only for anonymous statistical purposes, for comfort settings or to display personalized content. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Your cookie preferences have been saved.