Wenn Sie erfahren möchten, wie die Vorreiter der produzierenden Industrie diese Herausforderungen bereits bewältigen und sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorsprung erarbeitet haben, werden Sie Partner in der neuen Konsortial-Benchmarking Studie „Sustainable Innovation“.
Sprechen Sie uns gerne an: Christina Ruschitzka
Weitere Informationen finden Sie auch hier.
Durch eine agile Produktentwicklung soll das Risiko reduziert werden am Kunden „vorbei zu entwickeln“ und auf kurzfristige Veränderungen reagieren zu können. Gerade in der heutigen Zeit multipler Krisen bietet die agile Arbeitsweise viele Vorteile. Dennoch sollte man nicht jede Entwicklungsaufgabe ausschließlich agil angehen.
Ein Blick in unsere Studie aus dem Jahr 2019 zeigt, dass selbst die Top-Performer in der Studie "Agile Product Development" nicht zu 100% agil arbeiten. Nichtsdestotrotz liegt der Anteil deutlich höher als bei den Followern der Studie.
Wie entscheiden Sie, ob eine Entwicklung agil, plangetrieben oder hybrid realisiert wird? Welche Vorteile sehen Sie in der jeweiligen Arbeitsweise?
Sie möchten Ihren Ansatz zur agilen Produktentwicklung gegen das Teilnehmerfeld von 150 produzierenden Unternehmen aus unserer Studie benchmarken? Kommen Sie gerne auf uns zu und vereinbaren Sie ein Erstgespräch für Ihr Individualbenchmarking!
Gestern fand die Abschlusskonferenz unserer Konsortial-Benchmarking Studie „Digital Product Development“ statt.
Nach einem Rückblick auf den Ablauf sowie der Vorstellung der Detailergebnisse der Studie konnten die Teilnehmer*innen in einem World Café untereinander die Ergebnisse resümieren und diskutieren. Im Anschluss stellte Prof. Günther Schuh die Erfolgsfaktoren der Studie vor und zeichnete die fünf Successful-Practice-Unternehmen aus.
Wir gratulieren sehr herzlich den Unternehmen CLAAS, Mosca GmbH, 3M, Vaillant Group und Wilo Group zur Auszeichnung als Successful-Practice-Unternehmen im Bereich „Digital Product Development".
Herzlich bedanken möchten wir uns bei den Teilnehmer*innen unseres Konsortiums:
BITZER, BRP-Rotax GmbH & Co KG, Grohe AG, Hettich Group, HÜBNER Group, John Deere, Oerlikon, RENOLIT, Syntegon sowie dem VDMA für das Vertrauen sowie die sehr gute Zusammenarbeit und den konstruktiven Austausch über den gesamten Projektzeitraum.
Bei Fragen zur Studie melden Sie sich gerne bei Benjamin Lender.