Am 21. und 22. Juni haben wir die Mitglieder unserer Fokusgruppe „Market Intelligence“ in Aachen empfangen dürfen.
Dabei haben wir uns zwei Tage intensiv mit dem Thema „Prozesse für Market Intelligence“ beschäftigt und Herausforderungen, Lösungsansätze und Best-Practices diskutiert. Unter anderem sind wir in Vorträgen und Workshops der Fragestellung nachgegangen, wie die Prozesse der Informationsbereitstellung und –nutzung in der Praxis gelebt werden und welche Schnittstellen Market Intelligence zu anderen Geschäftsbereichen hat.
Wir möchten uns bei allen teilnehmenden Unternehmen für den offenen Erfahrungsaustausch und die spannenden Diskussionen bedanken. Ein besonderer Dank gilt unseren Gastreferenten Matthias Ullrich und Simon Pilkowski, die unser Treffen und unseren Dialog durch weitere spannende Einblicke bereichert haben.
Wir freuen uns bereits auf das nächste Treffen im Oktober und den spannenden Austausch zum Thema "Marktprognosen durch Market Intelligence".
Wenn Sie Interesse an einem Austausch zum Thema Market Intelligence haben, kommen Sie gerne auf uns zu: Frederike Hellwig und Alexander Keuper.
Frederike Hellwig, M.Sc.
Tel.: +49 241 475719 100
Mobil: +49 175 7138991
Frederike.Hellwig@complexity-academy.com
Dr. Alexander Keuper
Tel.: +49 241 80 22151
Mobil: +49 151 43115499
Alexander.Keuper@complexity-academy.com
Heute dürfen wir Ihnen einen weiteren Top Speaker für unseren Complexity Management Congress ankündigen: Martin Urban, Head of Main Department Product and Platform Management bei der Endress+Hauser Gruppe.
Wir freuen uns und sind sehr gespannt auf seinen Vortrag mit dem Titel: STP process and implementation using Multidimensional Segmenting - From Customer Requirements to Portfolio.
Weitere Top Speaker sowie alle Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
Wir freuen uns Ihnen den ersten Speaker unseres diesjährigen Kongresses vorstellen zu dürfen: Gijs Streppel, Programme Manager Sustainability bei der Meyer Werft GmbH & Co. KG wird einen Vortrag zum Thema: „Modularisierung als Enabler zur Gestaltung nachhaltiger Produkte im Schiffsbau" halten!
Profitieren Sie am 15. November von Top Speakern aus Industrie und Wissenschaft, spannenden Case Studies und Best-Practices, interaktiven Breakout-Sessions und branchenübergreifendem Networking sowie von Diskussionen mit Expert*innen rund um das Thema „Komplexitätsmanagement in Zeiten der Nachhaltigkeitswende“.
Alle weiteren Top Speaker und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf unserer Congress-Homepage. Den Link dazu finden Sie in den Kommentaren.
Melden Sie sich jetzt an!