News




24.06.2022

Konsortial-Benchmarking-Studie: Digital Product Development | Review-Meeting

Am 21.06.2022 fand das Review Meeting zu unserer Konsortial-Benchmarking-Studie „Digital Product Development“ statt. Zum ersten Mal konnten sich die Teilnehmenden der Studie physisch begegnen und bekamen so die Möglichkeit zum besseren Kennenlernen und Austausch untereinander.

Nachdem über 100 Unternehmen an der Fragebogenstudie teilgenommen haben, wurden am Dienstag die Ergebnisse präsentiert und Unterschiede zwischen den Top-Performern und Followern diskutiert.

Das Highlight des Treffens war die Podiumsdiskussion mit unseren Gastreferierenden Ulf Könekamp, CEO MindSphere World bei Siemens, Dr. Thomas Usländer, IIoT Research Manager beim Fraunhofer IOSB und Prof. Matthias Kreimeyer, Professor für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik an der Universität Stuttgart.

In Kürze erfahren Sie, welche Unternehmen als Succesfull-Practice Unternehmen vom Konsortium gewählt wurden.

Wir freuen uns schon auf die kommenden Unternehmensbesuche und blicken auf ein erfolgreiches Review-Meeting zurück!
 


22.06.2022

Complexity Management Congress 2022: Ordnungsrahmen

Der Earth Overshoot Day beschreibt den Tag, an dem die Menschheit die jährlich reproduzierbaren Ressourcen des Planeten aufgebraucht haben. Im Jahr 2021 war dieser Tag am 29. Juli. Projiziert auf Deutschland ist dieser Tag in diesem Jahr bereits Vergangenheit und lag am 4. Mai 2022.

Klar ist, wir müssen mit den Ressourcen, die uns zur Verfügung stehen effizienter und sparsamer umgehen.

Wie das Komplexitätsmanagement in produzierenden Unternehmen dazu einen Beitrag leisten kann, möchten wir uns auf unserem diesjährigen Complexity Management Congress ansehen.

Unter dem Leitthema "Komplexitätsmanagement in Zeiten der Nachhaltigkeitswende" möchten wir untersuchen, wie nachhaltige Produkte gestaltet sein können. Dies kann durch neue Modularisierungskonzepte aufzeigen, wie die Prozesse in der Produktentwicklung z.B. durch agile Methoden mit weniger Prototypen effizienter werden können, wie sich die Organisation z.B. durch neue Geschäftsmodelle verändern wird und wie durch die Kultur im Unternehmen z.B. in Form einer gelebten Innovationskultur dieser Wandel gestaltet werden kann.

Weitere Informationen zu unserem diesjährigen Congress, die ersten Speaker sowie den Link zur Anmeldung finden Sie hier.

Weitere Informationen

Website: Complexity Congress 

Website: Complexity Congress


13.06.2022

Vernetzungsevent der Fokusgruppe "Produktentwicklung 4.0"

Am 24.05.2022 fand das Vernetzungsevent zwischen den Mitgliedern der Fokusgruppe Produktentwicklung 4.0 und den Konsortialpartnern der Benchmarking-Studie „Digital Product Development“ im Hybridformat statt. Ziel des Events war die Vernetzung sowie der gemeinsame Austausch zu unterschiedlichen Themen rund um die digitale Produktentwicklung.

Neben einer gemeinsamen Vorabendveranstaltung inklusive einer Stadtführung durch Aachen, gab es zahlreiche Workshops und spannende Diskussionen unter den Teilnehmenden. Es wurde ein gemeinsames Zukunftsbild der digitalen Produktentwicklung erarbeitet, Thesen diskutiert und Herausforderungen und Lösungsansätze zur erfolgreichen Umsetzung vor dem Hintergrund aktueller Insight besprochen.

Vielen Dank auch an Frau Prof. Jivka Ovtcharova vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) für den spannenden Gastbeitrag zum Thema "Der digitale Zwilling und die virtuelle Produktentwicklung - Perspektiven und Chancen für die Entwicklung".

Natürlich möchten wir uns ebenfalls bei den teilnehmenden Unternehmen für das gelungene Vernetzungsevent bedanken: Miele, Viega GmbH & Co. KG, IAV, ITeam, Syntegon, BRP-Rotax GmbH & Co KG, VDMA, HÜBNER Group, RENOLIT, BITZER, Oerlikon.



    Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

    Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

    Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

    Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

    Ihre Auswahl wurde gesichert.