News




10.04.2025

Treffen der Fokusgruppe „Innovationsmanagement" !

  • Welche Aspekte sind beim Aufbau einer Innovationsstrategie zu beachten und welches Vorgehen eignet sich dabei? ​
  • Wie lässt sich das Budgetverhältniszwischen inkrementellen, radikalen und/oder disruptiven Innovationen bestimmen?

Mit diesen Fragen im Gepäck hat sich unsere neue Fokusgruppe „Innovationsmanagement" am 26. Und 27. März 2025 bei Kärcher in Winneden getroffen. Vielen Dank an Sarah Hermann, Jan Paul Schneider und Tobias Bayer für die Einladung.

Neben spannenden Impulsen aus der Fokusgruppe haben wir als CMA einmal dargelegt, welchen systematischen Ansatz wir wählen würden, um auf Grundlage eines dazugehörigen Methodenbaukastens eine Innovationsstrategie zu entwickeln.

Vielen Dank auch an Dr. Ingo Gaida für die spannenden Insights zum systematisches Innovationsmanagement und unter anderem die Diskussionen im Kontext der Budgetplanungen, dass Unternehmen intern Innovationen als radikaler / disruptiver wahrnehmen als der Markt es vielleicht tut und die Wahrnehmungen und Einschätzungen zum Teil stark divergieren.

Mit dabei waren die Unternehmen: CP Tech GmbH, Endress+Hauser Gruppe, Grohe AG/ LIXIL, Kärcher, Maschinenfabrik NIEHOFF GmbH & Co. KG, Witzenmann Group, Zumtobel Group

Wir freuen uns auf das nächste Treffen im Juni!

Ihr Kontakt

Matthias Sebastian Mertens, M.Sc.

Tel.: +49 241 475719 100
Mobil: +49 151 51569745

Matthias.Mertens@complexity-academy.com

Fokusgruppe Produktkomplexität managen
Fokusgruppe Innovationsmanagement

04.04.2025

Asien verstehen – mit Market Intelligence zum Erfolg!

Asien ist längst nicht mehr nur Werkbank der Welt, sondern ein ernstzunehmender Innovations- und Technologiekonkurrent. Wer in diesem dynamischen Marktumfeld bestehen will, braucht tiefgehende Markt- und Wettbewerbskenntnisse.

Im Rahmen unserer Fokusgruppe „Market Intelligence“ hatten wir die Gelegenheit, genau darüber zu diskutieren: Wie können deutsche Unternehmen ihre Competitive Intelligence für Asien optimieren? Welche Strategien helfen, den Markt und die Wettbewerber datenbasiert besser zu verstehen?

Ein großes Dankeschön an HAWE Hydraulik SE für die herzliche Gastfreundschaft und die spannende Werksführung – es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, wie Exzellenz in der Produktion gelebt wird!

Außerdem bedanken wir uns bei unseren Gastereferent*innen Daniel Sprick, Han Zhao, Christina Otte, Florian Wenke, Cora Jungbluth und Arndt Ronge für inspirierenden Vorträge und tiefgehenden Einblicke in die komplexe Datenlandschaft Asiens sowie die zukunftsweisenden Entwicklungsszenarien für den asiatischen Markt.

Zu guter Letzt gilt unser Dank unseren Mitgliedern EBRO ARMATUREN, Endress+Hauser Gruppe, Festo, HAWE Hydraulik SE, JH-Holding GmbH und Witzenmann Group für die wertvollen Einblicke und die offenen Diskussionen.

Der Dialog zu diesen Themen ist essenziell, um gemeinsam die richtigen Weichen für die Zukunft zu stellen.

Wir freuen uns auf die nächsten Treffen!

Ihre Kontakte

Frederike Hellwig, M.Sc.

Tel.: +49 241 475719 100
Mobil: +49 175 7138991

Frederike.Hellwig@complexity-academy.com

Fokusgruppe Market Intelligence

Lennard Knobel

Mobil: +49 170 9781027

lennard.knobel@complexity-academy.com


11.02.2025

Gemeinsam Komplexität beherrschen!

In der heutigen dynamischen Geschäftswelt ist der Umgang mit Komplexität entscheidend für den Erfolg produzierender Unternehmen. Unsere Fokusgruppen bieten eine einzigartige Plattform für den kontinuierlichen und gezielten Austausch zwischen Expert*innen und Unternehmen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen.

Was erwartet Sie in unseren Fokusgruppen?
- Regelmäßige Treffen: Dreimal jährlich kommen wir zusammen, um aktuelle Schwerpunktthemen zu diskutieren, die gemeinsam mit den Mitgliedern festgelegt werden.
- Vielfältige Formate: Unsere Treffen beinhalten Vorträge von Industrieexpert*innen, interaktive Workshops und reichlich Raum für Diskussionen und Networking.
- Branchenübergreifender Austausch: Profitieren Sie von Best Practices und neuen Impulsen aus verschiedenen Industrien, um innovative Lösungsansätze für Ihr Unternehmen zu entwickeln.

Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Aufbau eines fachspezifischen Netzwerks mit anderen Unternehmen
- Zugang zu einem umfassenden Forschungs- und Expert*innennetzwerk
- Austausch von Best Practices und Diskussion individueller Herausforderungen
- Erhalt neuer Impulse durch spannende Case Studies und Gastbeiträge
- Gemeinsame Entwicklung neuer Lösungsansätze

Werden Sie Teil unserer Community und gestalten Sie aktiv die Zukunft des Komplexitätsmanagements mit!

Weitere Informationen

Website: Fokusgruppen 

Website: Fokusgruppen



Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Ihre Auswahl wurde gesichert.