In der vergangenen Woche am 15. und 16. Juli 2025 hat sich unsere Fokusgruppe Sustainable Organization zum Thema "Design-for-X" bei der Endress+Hauser Gruppe in Maulburg ausgetauscht.
Im Zentrum stand die Fragestellung, wie ich Nachhaltigkeit als Zielgröße in der Produktentwicklung verankere und Mitarbeitende befähige, nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
Neben Impulsvorträgen mit spannenden Einblicken in die Ideen und Lösungsatze von Unternehmen hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, im Rahmen eines Train-the-Trainer Workshops, selbstständig Tools und Instrumente des Ecodesigns zu verproben und für das eigene Unternehmen zu adaptieren.
Wir bedanken uns herzlich bei den Unternehmen INNIO Group und dem Unternehmen ACPS Automotive Group / ORIS für die spannenden Gastbeiträge. Ein besonderer Dank gilt der Endress+Hauser Gruppe+Hauser für die Gastfreundschaft!
Jonathan Smerz
Mobil: +49 151-515-68121
jonathan.smerz@complexity-academy.com
Sven Schümmelfeder, M.Sc.
Mobil: +49 151 23335236
Sven.Schuemmelfeder@complexity-academy.com
Zukunft erkennen – mit Trendanalyse, Scouting und Forecasting die richtigen Weichen stellen!
Megatrends, disruptive Technologien und geopolitische Verschiebungen stellen produzierende Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer in diesem Umfeld erfolgreich sein möchte, braucht mehr als nur ein gutes Bauchgefühl. Entscheidend sind strukturierte Prozesse zur Trendanalyse, methodisches Scouting und datenbasiertes Forecasting.
Im Rahmen eines gemeinsamen Treffens der Fokusgruppen Market Intelligence und Innovationsmanagement haben wir uns genau diesen Themen gewidmet:
Ein herzliches Dankeschön an Zumtobel Group für die Einladung nach Dornbirn und die beeindruckenden Einblicke in die Lichtwelt von morgen!
Ein großes Dankeschön auch an unsere Gastreferenten Dr. Jonas Tarekegne, Peter Heil und Maximilian Martin für die tollen Beiträge und praktischen Einblicke in Methoden, Tools und Best Practices rund um die Früherkennung von Trends.
Und nicht zuletzt danken wir unseren teilnehmenden Unternehmen CP Tech GmbH, EBRO ARMATUREN, Endress+Hauser Gruppe, Festo, Grohe AG, HAWE Hydraulik SE, JH-Holding GmbH, Kärcher, Maschinenfabrik NIEHOFF GmbH & Co. KG, R. STAHL Group, Witzenmann Group und Zumtobel Group
für den intensiven Austausch. Der offene Dialog und das geteilte Wissen sind die Basis dafür, Zukunft aktiv zu gestalten.
Wir freuen uns bereits auf die kommenden Treffen und darauf, gemeinsam weitere Impulse zu setzen!
Frederike Hellwig, M.Sc.
Mobil: +49 175 7138991
Frederike.Hellwig@complexity-academy.com
Matthias Sebastian Mertens, M.Sc.
Mobil: +49 151 51569745
Matthias.Mertens@complexity-academy.com
Lennard Knobel
Mobil: +49 170 9781027
lennard.knobel@complexity-academy.com
Timm Schulz-Isenbeck, M.Sc.
Mobil: +49 160 99081688
timm.schulz-isenbeck@complexity-academy.com
Wie lässt sich möglichst schnell Kundennutzen generieren und dieser kontinuierlich steigern?
Mit dieser zentralen Frage aus dem Bereich "Continuous Innovation" beschäftigte sich die Fokusgruppe Produktentwicklung 4.0 bei ihrem letzten Treffen – diesmal zu Gast bei der Vaillant Group in Remscheid.
Im Mittelpunkt standen spannende Diskussionen über das Zusammenspiel von Kundenzentrierung, effektivem Release Management, zielgerichteter Produktgestaltung und einem ausgewogenen Innovationsportfolio. Besonders bereichernd war der Austausch darüber, wie sich Kundenbedürfnisse frühzeitig erkennen lassen und wie Unternehmen und Produkte optimal auf kontinuierliche Innovation ausgerichtet werden können.
Wir danken den Teilnehmer*innen von 3M, BITZER, BorgWarner, item Industrietechnik GmbH, Jungheinrich AG, NETZSCH Group, Syntegon, thyssenkrupp, Vaillant Group und Viega Deutschland. Ein besonderer Dank gilt Christoph Groß und Jörg Schwarz für die Organisation des Treffens. Auch Stefan Motz und Dr. Michael Sickert danken wir für die spannende Einblicke in die Entwicklung bei der Vorwerk Gruppe.
Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen zum Thema „Entwicklungsprozesse“ am 10./11. September bei 3M in Neuss – und darauf, die Diskussion dort fortzusetzen.
Dr. Alexander Keuper
Tel.: +49 241 80 22151
Mobil: +49 151 43115499
Alexander.Keuper@complexity-academy.com
Jonas Recker, M.Sc.
Mobil: +4915151569233
jonas.recker@complexity-academy.com