News




30.05.2022

Methodenschulung mit dem Center for Systems Engineering

Wie können Systems Engineering und Komplexitätsmanagement voneinander profitieren?

Mit dieser Fragestellung haben sich die Trainer*innen unserer Complexity Management Academy in der vergangenen Woche auseinandergesetzt.

Zur Methodenschulung waren neben unseren Trainer*innen und den studentischen Hilfskräften der Abteilung Innovationsmanagement des Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen auch Vertreter des  Center for Systems Engineering eingeladen.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und blicken auf einen tollen Tag zurück, den wir beim gemeinsamen Grillen haben ausklingen lassen.
 


20.05.2022

Innovationspartnerschaft mit dem digitalHub Aachen e.V.

Wir freuen uns die Innovationspartnerschaften von Care and Mobility Innovation mit der Durchführung von Innovationsworkshops unterstützen zu können. Auch in der dritten Runde der Jurysitzung sind weitere hochinteressante Projekte hinzugekommen. 

Anbei ein kleiner Einblick in den letzten Workshop des Projekts "Reha der Zukunft" in der digitalCHURCH des digitalHUB Aachen e.V.. Im Workshop wurde diskutiert, wie die Versorgung und Betreuung in der Rehabilitation mit innovativen Ansätzen verbessert werden kann und welche konkreten nächsten Schritte auf dem Weg zu diesem Ziel unternommen werden müssen. Vielen Dank an die Teilnehmenden Elke Breidenbach, Johanna Dorn, Akram Idrissi und Tobias Lauwigi für einen tollen Workshop!

Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.


04.05.2022

Treffen der Fokusgruppe "Produktentwicklung 4.0"

Vergangene Woche am 26. und 27. April 2022 fand das Treffen der Fokusgruppe „Produktentwicklung 4.0“ zum Thema „Smartification“ bei Ivoclar Vivadent in Liechtenstein statt.

Viele Fragestellung wie zum Beispiel „Wie sieht ein Wertversprechen smarter Produkte aus?“ „Wie gelingt die Smartification von Produkten?“ „Welche Herausforderungen stehen der Umsetzung von Smartification gegenüber?“ wurden gemeinsam in Workshops und Vorträgen thematisiert.

Außerdem wurde über aktuelle Ansätze sowie über Best Practices diskutiert und somit viele neue Lösungswege identifiziert. Neben den interessanten Beiträgen der teilnehmenden Unternehmen waren besonders die Gastvorträge von TRUMPF und des FIR an der RWTH Aachen die Highlights des Treffens.
Vielen Dank für die spannenden Insights und die zahlreichen Diskussionen. Wir freuen uns auf die nächsten Treffen!

Die Fokusgruppe Produktentwicklung 4.0 bietet eine Plattform für einen branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch über die Herausforderungen und Lösungsansätze in der Produktentwicklung. Mit der Identifikation und Diskussion von Best Practices, Methoden und Tools zur Nutzung von Industrie 4.0 werden gemeinsam Lösungen für die zukünftige Gestaltung digitaler Produkte und der digitalen Entwicklung sowie hierfür erforderliche Voraussetzung erarbeitet.

Bei Fragen zur Fokusgruppe „Produktentwicklung 4.0“ wenden Sie sich gerne an Stefan Perau und Benjamin Lender.



Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Ihre Auswahl wurde gesichert.