Mit diesen Fragen im Gepäck hat sich unsere neue Fokusgruppe „Innovationsmanagement" am 26. Und 27. März 2025 bei Kärcher in Winneden getroffen. Vielen Dank an Sarah Hermann, Jan Paul Schneider und Tobias Bayer für die Einladung.
Neben spannenden Impulsen aus der Fokusgruppe haben wir als CMA einmal dargelegt, welchen systematischen Ansatz wir wählen würden, um auf Grundlage eines dazugehörigen Methodenbaukastens eine Innovationsstrategie zu entwickeln.
Vielen Dank auch an Dr. Ingo Gaida für die spannenden Insights zum systematisches Innovationsmanagement und unter anderem die Diskussionen im Kontext der Budgetplanungen, dass Unternehmen intern Innovationen als radikaler / disruptiver wahrnehmen als der Markt es vielleicht tut und die Wahrnehmungen und Einschätzungen zum Teil stark divergieren.
Mit dabei waren die Unternehmen: CP Tech GmbH, Endress+Hauser Gruppe, Grohe AG/ LIXIL, Kärcher, Maschinenfabrik NIEHOFF GmbH & Co. KG, Witzenmann Group, Zumtobel Group
Wir freuen uns auf das nächste Treffen im Juni!
Matthias Sebastian Mertens, M.Sc.
Tel.: +49 241 475719 100
Mobil: +49 151 51569745
Matthias.Mertens@complexity-academy.com
Asien ist längst nicht mehr nur Werkbank der Welt, sondern ein ernstzunehmender Innovations- und Technologiekonkurrent. Wer in diesem dynamischen Marktumfeld bestehen will, braucht tiefgehende Markt- und Wettbewerbskenntnisse.
Im Rahmen unserer Fokusgruppe „Market Intelligence“ hatten wir die Gelegenheit, genau darüber zu diskutieren: Wie können deutsche Unternehmen ihre Competitive Intelligence für Asien optimieren? Welche Strategien helfen, den Markt und die Wettbewerber datenbasiert besser zu verstehen?
Ein großes Dankeschön an HAWE Hydraulik SE für die herzliche Gastfreundschaft und die spannende Werksführung – es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, wie Exzellenz in der Produktion gelebt wird!
Außerdem bedanken wir uns bei unseren Gastereferent*innen Daniel Sprick, Han Zhao, Christina Otte, Florian Wenke, Cora Jungbluth und Arndt Ronge für inspirierenden Vorträge und tiefgehenden Einblicke in die komplexe Datenlandschaft Asiens sowie die zukunftsweisenden Entwicklungsszenarien für den asiatischen Markt.
Zu guter Letzt gilt unser Dank unseren Mitgliedern EBRO ARMATUREN, Endress+Hauser Gruppe, Festo, HAWE Hydraulik SE, JH-Holding GmbH und Witzenmann Group für die wertvollen Einblicke und die offenen Diskussionen.
Der Dialog zu diesen Themen ist essenziell, um gemeinsam die richtigen Weichen für die Zukunft zu stellen.
Wir freuen uns auf die nächsten Treffen!
Frederike Hellwig, M.Sc.
Tel.: +49 241 475719 100
Mobil: +49 175 7138991
Frederike.Hellwig@complexity-academy.com
Lennard Knobel
Mobil: +49 170 9781027
lennard.knobel@complexity-academy.com
In unsicheren Zeiten ist ein effektives Innovationsmanagement unerlässlich, um die Zukunftsfähigkeit des eigenen Unternehmens zu sichern. Unsere Studie „Driving Innovation“ hilft Ihnen, die richtigen Innovationsfelder zu identifizieren und Ihre Organisationsstruktur optimal zu gestalten. Entdecken Sie zudem Methoden und Tools, die Ihre Innovationsprozesse effizienter und kreativer machen.
Seien Sie dabei und sichern Sie sich Ihren Platz!
Frederike Hellwig, M.Sc.
Tel.: +49 241 475719 100
Mobil: +49 175 7138991
Frederike.Hellwig@complexity-academy.com