In unsicheren Zeiten ist ein effektives Innovationsmanagement unerlässlich, um die Zukunftsfähigkeit des eigenen Unternehmens zu sichern. Unsere Studie „Driving Innovation“ hilft Ihnen, die richtigen Innovationsfelder zu identifizieren und Ihre Organisationsstruktur optimal zu gestalten. Entdecken Sie zudem Methoden und Tools, die Ihre Innovationsprozesse effizienter und kreativer machen.
Seien Sie dabei und sichern Sie sich Ihren Platz!
Wir freuen uns auf den Start unserer neuen Konsortial-Benchmarking-Studie „Driving Innovation“ am 06. Mai 2025.
Nutzen Sie die Gelegenheit, gemeinsam mit einem Konsortium aus produzierenden Unternehmen Ihre Innovationsfähigkeit zu steigern und profitieren Sie von Best Practices erfolgreicher Unternehmen.
Nach 9 spannenden Projektmonaten, in denen wir uns mit 16 Partnerunternehmen intensiv zum skalierten Einsatz von KI in der Produktentwicklung ausgetauscht und 5 Successful-Practice Unternehmen besucht haben, fand am 29. Januar 2025 der Projektabschluss statt.
Gemeinsam mit dem Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen zeichneten wir die Unternehmen ENGEL Austria, Miele & Cie., Phoenix Contact GmbH & Co. KG, Siemens Mobility und Wilo Group für ihre erfolgreiche Implementierung von KI als Successful Practice aus.
Daneben präsentierten wir die Kernerkenntnisse der Studie und ein von uns und dem WZL entwickeltes Reifegradmodell, aus dem wir 11 Erfolgsfaktoren für den skalierten Einsatz von KI in der Produktentwicklung abgeleitet haben.
Neben den 5 Successful-Practices bedanken wir uns bei den teilnehmenden Unternehmen Airbus Operations GmbH, BMW Group, Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Endress+Hauser Gruppe, Grohe AG, HAWE Hydraulik SE, Heidelberger Druckmaschinen AG, John Deere GmbH & Co. KG, KION Group AG, Kistler Group, Liebherr Components Biberach GmbH, Marquardt Gruppe, PWO Group, Siemens Healthineers AG, Syntegon Packaging Systems AG und Teckentrup GmbH & Co. KG.
Sollten Sie Interesse an den Projektergebnissen, dem branchenübergreifenden Austausch zu diesem Thema oder einer Verortung Ihres Unternehmens im Reifegradmodell haben, melden Sie sich gerne bei unserem Projektleiter Lukas Behnen.