News




10.02.2022

Komplexitäts- und Innovationsmanagement: Unsere Fokusgruppen

In der Complexity Management Academy setzen wir auf die Zusammenarbeit zwischen Expert*innen und Unternehmen, die sich ähnlichen Problemstellungen und Herausforderungen stellen. Mit dem Aufbau unserer Community haben wir für produzierende Unternehmen ein europaweit einzigartiges Expert*innennetzwerk im Bereich des Komplexitäts- und Innovationsmanagements geschaffen. Die Vernetzung in der Community bildet das Kernelement um neue Impulse und Lösungen sowie erprobte Best-Practices in Ihrem Unternehmen zu etablieren.

Die rund 50 Mitglieder unserer Complexity Community haben wir in Fokusgruppen organisiert, die als Arbeitskreise zu verstehen sind. Die Mitglieder der Fokusgruppen treffen sich regelmäßig und diskutieren unter gezielter Einbringung des Erfahrungswissens der Complexity Management Academy, Problemstellungen und Lösungsansätze zu Herausforderungen im Komplexitäts- und Innovationsmanagement.

Werden Sie Teil unserer Community!


08.02.2022

Strategietage 2022

„Great things in business are never done by one person. They’re done by a team of people.“ – Steve Jobs

Die Complexity Management Academy hat spannende Tage hinter sich!
Letzte Woche Donnerstag und Freitag hat sich unsere Abteilung in Köln im Essential by Dorint-Hotel zu unseren diesjährigen Strategietagen zusammengefunden. Es wurden in einzelnen Workshops Projekte, Strategien sowie Ideen für das Jahr 2022 besprochen und diskutiert.
Den Abend ließen wir mit einem gemeinsamen Abendessen und entspannten Gesprächen ausklingeln.

Natürlich wurden entsprechende Corona-Maßnahmen getroffen. Jeder ist geimpft sowie geboostert und es wurden tägliche Tests zur Sicherheit aller durchgeführt.

Wir freuen uns auf ein spannendes und erfolgreiches Jahr 2022!


    25.01.2022

    Kick-off Konsortial-Benchmarking "Digital Product Development"

    Am 14.12. konnten wir mit dem Kick-Off der Benchmarking-Studie "Digital Product Development" einen weiteren Meilenstein im Jahr der Complexity Management Academy feiern.

    Neun Unternehmen bilden unser Konsortium, mit dem wir und das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen neue Ansätze für die vernetzte Produktentwicklung identifizieren dürfen: BITZER, BRP-Rotax GmbH & Co KG, Grohe AG, Hettich Group, HÜBNER Group, John Deere Power Solutions, Oerlikon, RENOLIT und Syntegon.

    Wir freuen uns auf spannende Erkenntnisse zur digitalen Durchgängigkeit in der Produktentwicklung von morgen!



    Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

    Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

    Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

    Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

    Ihre Auswahl wurde gesichert.