News




02.03.2022

Fokusgruppenvorstellung: Produkt- und Portfoliomanagement

Heute möchten wir Ihnen unsere erste Fokusgruppe in unserer neuen Kategorie "Fokusgruppenvorstellung" vorstellen!

Die rund 50 Mitglieder unserer Complexity Community haben wir in Fokusgruppen organisiert, die als Arbeitskreise zu verstehen sind. Die Mitglieder der Fokusgruppen treffen sich regelmäßig und diskutieren unter gezielter Einbringung des Erfahrungswissens der Complexity Management Academy, Problemstellungen und Lösungsansätze zu Herausforderungen im Komplexitätsmanagement.

Wir beginnen mit unserer Fokusgruppe „Produkt- und Portfoliomanagement“.

Dabei handelt es sich um ein kontinuierliches Austauschformat für immatrikulierte Unternehmen, welches vom Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen und der Complexity Management Academy organisiert wird.

In den Fokusgruppentreffen diskutieren die Teilnehmenden aktuelle Trends sowie die Herausforderungen und Best Practices aus dem Arbeitsalltag der Mitglieder. Aktuell sind folgende Unternehmen Teil der Fokusgruppe: Rittal GmbH & Co. KG, Oerlikon, EBRO ARMATUREN Gebr. Bröer GmbH, Endress+Hauser Gruppe, SMA Solar Technology AG, HARTING.

Als erste inhaltliche Orientierung finden Sie im Slider den Ordnungsrahmen der Fokusgruppe.

Sofern Ihrerseits Interesse an einem Austausch mit der Fokusgruppe besteht, wenden Sie sich gerne direkt an Jonas Tittel und Gereon Bönsch.

Weitere Informationen

Mehr Infos 

Mehr Infos

Ihr Kontakt

Gereon C. Bönsch, M.Sc.

Tel.: +49 241 475719 100
Mobil: +49 15146774073

Gereon.Boensch@complexity-academy.com

Fokusgruppe Produkt- und Portfoliomanagement

25.02.2022

Unsere Community

Wir freuen uns Ihnen heute einen Auszug der Mitglieder unserer Community vorzustellen!

Mit dem Aufbau der Community haben wir für produzierende Unternehmen ein europaweit einzigartiges Expertennetzwerk im Bereich des Komplexitätsmanagements geschaffen.

Werden Sie Teil unserer Community!


15.02.2022

Unsere Zertifikatkurse 2022 im Blended Learning Format

Heute möchten wir Ihnen unsere beiden Zertifikatkurse vorstellen!

Bei unseren Zertifikatkursen handelt es sich um Executive-Programme, die einen besonders intensiven Diskurs bieten. Das Fachwissen vermitteln Ihnen international anerkannte Expert*innen und Sie haben die Möglichkeit, in den Erfahrungsaustausch mit anderen Manager*innen zu treten.

Mit unserem Partner, dem WZLforum an der RWTH Aachen, laden wir Sie zu unseren Zertifikatkursen im Blended Learning Format ein. Blended Learning bedeutet, dass Sie an drei Tagen Inhalte auf digitalem Weg bequem in Ihr Home Office erhalten und drei Tage zum Netzwerken und Vertiefen der Inhalte bei uns vor Ort sind.

Bei Fragen rund um die Inhalte der Zertifikatkurse kommen Sie gerne auf uns zu!



Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Ihre Auswahl wurde gesichert.