News




28.05.2025

Intelligent Complexity Management: Zweites Leitthema des Kongresses 2025!

Heute stellen wir Ihnen das zweite Oberthema unseres diesjährigen Congresses vor:

Intelligent Complexity Management
Wie lassen sich Produktportfolios gezielt gestalten und Komplexität effizient steuern?

Themen im Fokus:

  • Strategien zur Gestaltung zielgerichteter Produktportfolien
  • Datengestützte Lösungen für das Variantenmanagement
  • Einsatz von Analytics zur gezielten Steuerung von Komplexität und Variantenkosten


18. & 19. November 2025 | Aachen

Seien Sie dabei, wenn Expert:innen aus Industrie und Forschung aktuelle Ansätze und Best Practices teilen.


22.05.2025

ORISA Software wird Aussteller beim Complexity Management Congress 2025!

Nächste Ausstellerankündigung: ORISA Software GmbH

Wir freuen uns, einen weiteren starken Partner auf dem Complexity Management Congress 2025 begrüßen zu dürfen: die ORISA Software GmbH vertreten von Geschäftsführer Matthias Schwuchow und Account Manager Michael Frosch.

Seit über 30 Jahren entwickelt ORISA maßgeschneiderte Softwarelösungen zur Digitalisierung von Vertriebsprozessen und zur Optimierung komplexer Produktkonfigurationen. Mit CREALIS®CPQ bietet das Unternehmen eine leistungsstarke Lösung zur Automatisierung und Strukturierung im Vertrieb – besonders für Branchen wie Maschinenbau, Medizintechnik, Logistik und Werkzeugbau.

Neben der Softwareentwicklung berät ORISA technologieunabhängig zu Themen wie Produktstrukturierung, Variantenmanagement und Prozessintegration – und das mit Erfahrung aus Projekten mit Kund*innen wie Porsche, MAN, Viessmann und Zeiss.

Seien Sie gespannt auf spannende Einblicke und Expert*innengespräche – live am 18. & 19. November in Aachen!
 


13.05.2025

Auftakt zum CMC 2025 - Der erste Themenblock ist live!

Driving Innovation – Komplexität als Motor für zukunftsfähige Produkte

Der Startschuss für den Complexity Management Congress 2025 fällt mit einem hochaktuellen ersten Themenblock: „Driving Innovation“

Am 18. & 19. November 2025 in Aachen

Innovative Produkte entstehen nicht zufällig – sie erfordern:

  • ein tiefes Verständnis für relevante Innovationsfelder,
  • ein Gespür für sich verändernde Marktbedingungen,
  • das Zusammenspiel von Produkt- und Softwarewelten,
  • kollaborative Ansätze im Ökosystem,
  • und die Fähigkeit, neue Produktarchitekturen zu denken und umzusetzen.


In diesem Themenblock zeigen Expert:innen aus Industrie und Forschung, wie Innovation unter komplexen Rahmenbedingungen gelingen kann – strategisch, methodisch und technologisch fundiert.

Weitere Informationen

Website: Congress 

Website: Congress



Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Ihre Auswahl wurde gesichert.