
Wir freuen uns, Dr. Maximilian Pasche, Global Product Complexity Manager bei CLAAS KGaA mbH, als Speaker beim 11. Complexity Management Congress am 18. und 19. November 2025 begrüßen zu dürfen!
In seinem Vortrag „Measuring Product Complexity: Concept for a Product Complexity KPI System at CLAAS“ zeigt er, wie klassische Geschäftskennzahlen unbeabsichtigt Variantentreiber sein können und stellt ein innovatives KPI-System zur Messung von Produktkomplexität vor.
Seien Sie dabei, wenn führende Expert*innen spannende Einblicke in die Steuerung von Komplexität geben und diskutieren Sie mit!
Wir freuen uns sehr, dass die encoway GmbH auch in diesem Jahr wieder als Businesspartner beim 11. Complexity Management Congress am 18. und 19. November 2025 dabei ist!
Als führender Anbieter für CPQ (Configure, Price, Quote), Produktkonfiguration und Variantenmanagement bringt encoway über 25 Jahre Erfahrung in die Digitalisierung und effiziente Vermarktung komplexer Produkte und Systeme ein. Mit der neuen KI-gestützten Lösung Product-to-Market (P2M) unterstützt encoway Unternehmen dabei, wirtschaftlich relevante Entscheidungen im Vertrieb schneller und fundierter zu treffen – von der Datenanalyse bis zur Umsetzung am Point of Sales.
Besuchen Sie encoway auf dem Complexity Management Congress 2025 und erfahren Sie, wie auch Ihr Unternehmen von innovativen Softwarelösungen und umfassender Beratung aus einer Hand profitieren kann.
Der Transfer komplexer Maschinenmodule von einem geografischen Markt (z. B. Nordamerika und Europa) in den anderen ist heute oft ein mühseliger, von Silos geprägter Prozess: CAD-Daten, Stücklisten und Automatisierungscode liegen in unterschiedlichen Formaten und Systemen vor und erfordern manuelle Anpassungen. Diese Herausforderung verschärft sich, wenn durch Akquisitionen verschiedene rechtliche Einheiten mit völlig unterschiedlichen Applikationen in eine Unternehmensgruppe integriert werden.
In seinem Vortrag „Silos mit KI überwinden: CLM und künstliche Intelligenz im Technologietransfer“ berichtet Dr. Wilhelm Bielert, Chief Digital Officer & Senior Vice President, Premier Tech Ltd., aus einem laufenden Projekt bei Premier Tech, wie Configuration Lifecycle Management (CLM) und Technologien aus dem NVIDIA Omniverse, unterstützt durch künstliche Intelligenz, eingesetzt werden, um diese Barrieren Schritt für Schritt abzubauen.
Dabei geht es nicht nur um die Frage, welche neuen Möglichkeiten KI eröffnet, sondern auch darum, wo ihre Grenzen liegen und welche Erfahrungen wir in der Praxis bisher gesammelt haben.
Die Vision: Mit KI Silos überwinden und den Technologietransfer neu denken – nicht als fertige Lösung, sondern als gemeinsamer Lernweg, auf dem globale Unternehmen Innovationen schneller und verlässlicher in neue Märkte übertragen können.