Die vorläufige Agenda unseres 10. Complexity Management Congress am 12. Und 13. November 2024 ist fertig!
Wir freuen uns, die vorläufige Agenda für den Congress bekannt zu geben!
Es erwartet Sie ein spannendes Programm mit inspirierenden Vorträgen, einem interaktiven Workshop und vielen Networking-Möglichkeiten.
Coming soon: Wir freuen uns Ihnen bald unsere diesjährigen Speaker vorzustellen – vom C-Level bis in die operative Ebene können Sie sich auf Expert*innen rund um die Thematik des Komplexitäts- und Innovationsmanagements freuen. Bleiben Sie gespannt!
Weitere Details und die vollständige Agenda folgen in Kürze.
Melden Sie sich jetzt an und seien Sie bei unserem 10. Jährigen Jubiläum dabei!
Wir freuen uns, die costdata GmbH als einen weiteren Partner unseres diesjährigen 10. Complexity Management Congresses bekannt geben zu können!
Datum: 12. Und 13. November 2024
Ort: Tivoli Aachen
Die costdata GmbH ist Full-Service-Dienstleister mit der weltweit größten Kostendatenbank. Auf Basis beeindruckender Datenmengen in Verbindung mit Softwaretools simuliert und kalkuliert das Unternehmen Preise für Produkte und Dienstleistungen weltweit. Durch Expertise in Lieferantenworkshops und Verhandlungsführung realisiert costdata überdurchschnittliche Kostensenkungen. Vertrauen auch Sie auf costdata, um Ihre Beschaffungskosten zu senken und Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Wir freuen uns, dass costdata unseren Congress in diesem Jahr bereichert!
Bei weiteren Fragen schauen Sie doch gerne einmal hier vorbei:
Bei weiteren Fragen schauen Sie doch gerne einmal hier vorbei:
Der Complexity Management Congress feiert in diesem Jahr 10-jähriges Jubiläum!
Auf unserem Kongress am 12. Und 13. November in Aachen werden wir uns intensiv mit drei zentralen Themen auseinandersetzen, die in der heutigen Geschäftswelt von entscheidender Bedeutung sind:
1) Innovative Produktportfolios gestalten: In einer Zeit ständigen Wandels auch im Sinne der Nachhaltigkeit ist es von entscheidender Bedeutung, innovative Produktportfolios zu entwickeln, die den sich verändernden Bedürfnissen der Verbraucher gerecht werden. Auf dem Kongress werden wir die neuesten Trends und Best Practices zur Gestaltung von Produktportfolios diskutieren und Strategien erörtern, wie Unternehmen Innovationen fördern und sich gleichzeitig im Wettbewerb behaupten können.
2) Datengetriebenes Komplexitätsmanagement beherrschen: Daten spielen eine immer wichtigere Rolle in der Geschäftswelt und das Beherrschen von datengetriebenen Ansätzen im Komplexitätsmanagement ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Wir werden uns damit auseinandersetzen, wie Unternehmen Daten auch mittels Einsatzes von künstlicher Intelligenz nutzen können, um komplexe Probleme zu identifizieren, zu analysieren und zu lösen, und wie sie datengetriebene Entscheidungen treffen können, um ihre Ziele zu erreichen.
3) Produktarchitekturen der Zukunft entwickeln: Die Entwicklung zukunftsfähiger Produktarchitekturen trägt zum langfristigen Erfolg eines Unternehmens bei. Wir werden uns damit beschäftigen, wie Unternehmen Produktarchitekturen gestalten können, die flexibel, skalierbar und anpassungsfähig sind, um den sich ständig verändernden Anforderungen des Marktes auch vor dem Hintergrund der Kreislaufwirtschaft gerecht zu werden.
Der Complexity Management Congress bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit führenden Expert*innen aus verschiedenen Branchen auszutauschen und zu vernetzen, Wissen zu teilen und neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Wir laden Sie herzlich ein, am 12. und 13. November 2024 in Aachen dabei zu sein und gemeinsam mit uns die Zukunft des Komplexitäts- und Innovationsmanagements zu gestalten!
Für weitere Informationen und zur Anmeldung besuchen Sie bitte die offizielle Website des Kongresses.
Wir freuen uns auf zwei inspirierende und erkenntnisreiche Tage mit Ihnen!