
Welchen Einfluss haben die Megatrends Nachhaltigkeit und Digitalisierung auf den Produktentstehungsprozess?
Wie können Unternehmen diesem Wandel durch Anpassung innerhalb der zentralen Handlungsfelder Mindset, Methoden & Tools und Struktur begegnen?
Diesen und vielen weiteren Fragestellungen haben wir uns am 09. und 10. Oktober bei unserem Netzwerktreffen der Fokusgruppe "Sustainable Innovation" diskutiert.
Wir bedanken uns noch einmal herzlich bei Daniel Spang von der RENOLIT Gruppe und Dr. Benedikt Simmert von der Sartorius Gruppe für die interessanten Gastbeiträge - außerdem bei allen teilnehmenden Unternehmen K+S Gruppe, Parker, thyssenkrupp Presta AG und Webasto Group für die Diskussionen und den inspirierenden Austausch.
Ein besonderer Dank gilt dem Unternehmen Hettich Group für die Einladung nach Kirchlengern sowie die Möglichkeit einer Werksführung, wo wir spannende Einblicke in eine hochautomatisierte Fertigung von Möbelbeschlägen erhalten haben. Außerdem bedanken wir uns für die Möglichkeit das Hettich Forum zu besuchen, wo wir innovative Möbelbeschläge von morgen live erleben durften!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen auf dem Complexity Management Congress am 13. & 14. November in Aachen!
Wenn Sie Interesse an einem Austausch zum Thema Sustainable Innovation haben, sprechen Sie uns gerne an.

Sven Schümmelfeder, M.Sc.
Mobil: +49 151 23335236
Sven.Schuemmelfeder@complexity-academy.com
Am 14. und 15. Juni fand das gemeinsame Treffen der Fokusgruppe „Produkt- und Portfoliomanagement“ und der Fokusgruppe „Sustainable Innovation“ bei der Firma Webasto Group am Standort Schierling statt. Das Thema des Treffens war „Circularity – Kreislaufwirtschaft erfolgreich umsetzen“.
Wir bedanken uns noch einmal herzlich für den spannenden Gastbeitrag von Michael Mendl-Heinisch von der Firma Miele - außerdem bei allen teilnehmenden Unternehmen Dentsply Sirona, HAWE Hydraulik SE, Hettich Group, K+S Gruppe, Miele, Oerlikon, Rittal GmbH & Co. KG, thyssenkrupp Presta AG und der Webasto Group sowie für die interessanten Diskussionen von relevanten Normen und Regularien sowie die Vorstellung, Konkretisierung von Erfolgsfaktoren für die Kreislaufwirtschaft.
Ein besonderes Highlight der beiden Tage war außerdem die spannende Werksführung der Batterieproduktion und die Vorstellung aktueller Leuchtturmprojekte.
Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen!
Haben Sie Fragen oder möchten sich zum Thema Kreislaufwirtschaft austauschen? Melden Sie sich gerne bei unseren Fokusgruppenleiter*innen der Fokusgruppe „Sustainable Innovation“: Christina Ruschitzka oder der Fokusgruppe „Produkt- und Portfoliomanagement“: Gereon Bönsch.

Gereon C. Bönsch, M.Sc.
Mobil: +49 15146774073
Gereon.Boensch@complexity-academy.com