News




09.11.2023

Ein weiteres Treffen der Fokusgruppe "Sustainable Innovation"

Welchen Einfluss haben die Megatrends Nachhaltigkeit und Digitalisierung auf den Produktentstehungsprozess?

Wie können Unternehmen diesem Wandel durch Anpassung innerhalb der zentralen Handlungsfelder Mindset, Methoden & Tools und Struktur begegnen?

Diesen und vielen weiteren Fragestellungen haben wir uns am 09. und 10. Oktober bei unserem Netzwerktreffen der Fokusgruppe "Sustainable Innovation" diskutiert.

Wir bedanken uns noch einmal herzlich bei Daniel Spang von der RENOLIT Gruppe und Dr. Benedikt Simmert von der Sartorius Gruppe für die interessanten Gastbeiträge - außerdem bei allen teilnehmenden Unternehmen K+S Gruppe, Parker, thyssenkrupp Presta AG und Webasto Group für die Diskussionen und den inspirierenden Austausch.

Ein besonderer Dank gilt dem Unternehmen Hettich Group für die Einladung nach Kirchlengern sowie die Möglichkeit einer Werksführung, wo wir spannende Einblicke in eine hochautomatisierte Fertigung von Möbelbeschlägen erhalten haben. Außerdem bedanken wir uns für die Möglichkeit das Hettich Forum zu besuchen, wo wir innovative Möbelbeschläge von morgen live erleben durften!

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen auf dem Complexity Management Congress am 13. & 14. November in Aachen!

Wenn Sie Interesse an einem Austausch zum Thema Sustainable Innovation haben, sprechen Sie uns gerne an.

Ihr Kontakt

Sven Schümmelfeder, M.Sc.

Mobil: +49 151 23335236

Sven.Schuemmelfeder@complexity-academy.com

Fokusgruppe Sustainable Organization

08.11.2023

Die Eröffnung des CMC 2023 durch Prof. Dr. Günther Schuh

Nur noch wenige Tage bis zum 9. Complexity Management Congress! 

Wir freuen uns sehr, dass Prof. Dr. Günther Schuh, Direktor des Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen der RWTH Aachen mit seiner Opening Keynote zum Thema „Das neue Komplexitätsmanagement - Warum wir in einer zirkulären Wertschöpfung nicht ohne KI auskommen“ unseren diesjährigen Congress am 13. November eröffnet.

Was Sie erwartet:

  • Weitere Top Speaker - Expert*innen unterschiedlicher Branchen!
  • Case Studies - Best Practices aus erster Hand!
  • Networking - Branchenübergreifender Austausch!
  • Fachausstellung - Lösungsansätze aus der Praxis


Der Complexity Management Congress bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit Expert*innen aus Industrie und Forschung auszutauschen und zu vernetzen.

Alle weiteren Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage.

Weitere Informationen

Website: Complexity Management Congress 

Website: Complexity Management Congress


03.11.2023

Unsere ersten Unternehmensbesuche der Studie "Managing Sustainable Innovations"

Im Rahmen unserer Konsortial-Benchmarking Studie „Managing Sustainable Innovations“ haben am 26. und 27. Oktober 2023 die ersten beiden Unternehmensbesuche bei den Unternehmen Wilo Group in Dortmund und Miele in Gütersloh stattgefunden.

Die Teilnehmer*innen bekamen interessante Einblicke in die Unternehmenserfolgsgeschichten von Wilo und Miele. Außerdem gab es spannende Impulse zur Ausgestaltung der Nachhaltigkeitsstrategien, zur Implementierung von Nachhaltigkeit in das Innovationsmanagement, zu Erfolgsgeschichten bei der Auslegung von nachhaltigen Produkten sowie zu Pilotprojekten zur Kreislaufführung bestehender Produkte, Komponenten oder Materialien.

Die abschließenden Unternehmensführungen beider Firmen mit Schwerpunkt auf das Thema Nachhaltigkeit stellten das Highlight des jeweiligen Besuches dar.

Wir bedanken uns bei Wilo und bei Miele für zwei spannende Tage und freuen uns schon auf den nächsten Unternehmensbesuch bei der Firma Festo am 09.11.2023.

Bei Rückfragen stehen Ihnen Christina Ruschitzka und Sven Schümmelfeder gerne zur Verfügung!

    Ihr Kontakt

    Sven Schümmelfeder, M.Sc.

    Mobil: +49 151 23335236

    Sven.Schuemmelfeder@complexity-academy.com

    Fokusgruppe Sustainable Organization


    Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

    Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

    Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

    Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

    Ihre Auswahl wurde gesichert.