News




02.11.2023

Eine weitere Referentin unseres diesjährigen Kongresses!

Der 9. Complexity Management Congress am 13. Und 14. November 2023 rückt immer näher! Nur noch weniger Tage bis wir Sie bei uns in Aachen begrüßen dürfen.

Wir sind gespannt auf den Vortrag von Dr. Merle-Hendrikje Jank, Manager of Product Portfolio Design bei der Sartorius Stedim Biotech GmbH. Ihr Vortrag trägt den Titel „Datenbasiertes Produktportfoliomanagement: Von der Strategie zur Maßnahmenimplementierung“.

Wir freuen uns auf Expert*innen aus der Industrie mit weiteren spannenden Vorträgen, interaktive Breakout-Sessions sowie branchenübergreifendes Networking!

Weitere Informationen zu unseren diesjährigen Speakern sowie zum Congress finden Sie fortlaufend auf unserer Kongress-Homepage.

Melden Sie sich jetzt an!

Weitere Informationen

Website: Complexity Management Congress 

Website: Complexity Management Congress


27.10.2023

Das sind die Themen unserer neuen Konsortial-Benchmarking-Studie!

AI-driven Product Development | Entwicklungsprozesse von der Idee bis zur Realisierung mit KI effizient gestalten 

Volatile Märkte, ein unsicheres Unternehmensumfeld, enorme Komplexität der Problemstellungen, zunehmende Abhängigkeiten zwischen den Lebenszyklen durch Kreislaufwirtschaft, Fachkräftemangel,... Vor diesen Herausforderungen stehen die Entwicklungs- und Innovationsabteilungen produzierender Unternehmen. Der Bedarf mit weniger Ressourcen schneller entwickeln zu müssen, macht den Einsatz modernster Technologien wie KI unabdingbar.

Vor diesem Hintergrund führen wir mit dem Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen eine neue Konsortialbenchmarking-Studie zum Thema „AI-driven Product Development“ durch. Wir sind auf der Suche nach innovativen Unternehmen und Expert*innen verschiedener Branchen, die gemeinsam mit uns die Potenziale von KI in der Produktentwicklung ausschöpfen möchten.

Was erwartet Sie als Teilnehmer unseres Konsortiums?

  1. Erfolgreiche Anwendungsfälle von KI: Erfahren Sie, wie führende Unternehmen KI-Technologien entlang des Produktentwicklungsprozesses erfolgreich einsetzen.
  2. Strategisch-organisatorische Erfolgsfaktoren: Entdecken Sie die Schlüsselfaktoren, die für die erfolgreiche Integration und Verankerung von KI in Unternehmen von entscheidender Bedeutung sind.
  3. Technologische Voraussetzungen und Tools: Erhalten Sie Einblicke in die notwendigen technologischen Ressourcen und Tools, um KI in großem Maßstab umzusetzen.
  4. Methoden zur Identifikation und Verwaltung von KI-Anwendungen: Lernen Sie bewährte Methoden zur Identifizierung, Integration und effektiven Verwaltung von KI-Anwendungen kennen.


Bereit, die Zukunft der Produktentwicklung mitzugestalten? Wenn ja, werden Sie Teil unseres Konsortiums!

Kommen Sie gerne auf Lukas Behnen zu oder informieren Sie sich auf unserer Homepage.

Weitere Informationen

Website: AI-driven Product Development 

Website: AI-driven Product Development

Ihr Kontakt

Lukas Behnen, M.Sc.

Mobil: +49 151 431 47 514

Lukas.Behnen@complexity-academy.com

Fokusgruppe Produktentwicklung 4.0

25.10.2023

Wir stellen Ihnen einen weiteren Aussteller vor!

Heute möchten wir Ihnen einen weiteren Aussteller unseres diesjährigen 9. Complexity Management Congresses vorstellen. Wir freuen uns sehr, dass die Tacton Systems GmbH in diesem Jahr als Premiumpartner dabei ist!

Tacton ist ein führender SaaS-Anbieter von Lösungen für Configure, Price, Quote (CPQ). Die vielfach bewährte Konfigurationslösung vereinfacht Vertriebsprozesse im komplexen Maschinenbau. Die leistungsfähigen Funktionen für Produktkonfiguration und Visualisierung machen Tacton zu einem ‚Leader’ im Gartner Magic Quadrant für CPQ Application Suites. Tacton zählt zu den Pionieren im Bereich Produktkonfiguration und Konstruktionsautomatisierung (Design Automation).

Seit 1998 verlassen sich weltweit führende Unternehmen wie ABB, Daimler, MAN, Scania, Siemens, Xylem und Yaskawa auf Tacton. Tacton hat seinen Hauptsitz in Stockholm und Chicago sowie regionale Niederlassungen in Karlsruhe, Warschau und Tokio.

Seien Sie beim Congress am 13. und 14. November als Teilnehmer*in dabei!

Weitere Informationen

Website: Complexity Management Congress 2023 

Website: Complexity Management Congress 2023



Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Ihre Auswahl wurde gesichert.