News




17.11.2023

Unsere Broschüre zu unserem Konsortial-Benchmarking "AI-driven Product Development"

Wir freuen uns, die Broschüre zu unserem geplanten Konsortial-Benchmarking "AI-driven Product Development" vorzustellen. Die Broschüre bietet einen tiefgreifenden Einblick in unser Vorhaben und Ihre Vorteile als Partner der Studie.

Als treibende Kraft hinter laden wir Ihr Unternehmen herzlich ein, Teil des Konsortiums zu werden. Die Teilnahme verspricht nicht nur wertvolle Erkenntnisse, sondern auch die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch und zur Gewinnung entscheidender Erkenntnisse im Bereich KI-gestützter Produktentwicklung, insbesondere:

  • Erfolgreiche Anwendungsfälle von KI entlang des Produktentwicklungsprozesses
  • Strategisch-organisatorische Erfolgsfaktoren für die Verankerung von KI 
  • Technologische Voraussetzungen und Tools zur skalierbaren Umsetzung von KI 
  • Methoden zur Identifikation, Integration und Management von KI-Anwendungen 


Für nähere Informationen steht Lukas Behnen Ihnen gerne zur Verfügung.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, sich aktiv am Zukunftsweg der KI-gesteuerten Produktentwicklung zu beteiligen.

Weitere Informationen

Zur Broschüre 

Zur Broschüre

Ihr Kontakt

Lukas Behnen, M.Sc.

Mobil: +49 151 431 47 514

Lukas.Behnen@complexity-academy.com

Fokusgruppe Produktentwicklung 4.0

13.11.2023

Wir starten unseren 9. Complexity Management Congress!

Heute und morgen findet der 9. Complexity Management Congress in Aachen statt!

Wir sind gespannt auf zahlreiche Vorträge von Top Speakern:

  •  Prof. Dr.-Ing. Günther Schuh, Direktor des Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen
  •  Peter Hensel, Head of Configuration and Data Management, Flender GmbH
  •  Katharina Candia Avendaño, Head of Sustainability, Lohmann GmbH & Co. KG
  •  Dr. Josef Ponn, Portfolio Cost Controller, Hilti Group
  •  Dr. Simon Zühlke, Strategy Manager Markets, Partners, M&A bei Endress+Hauser Gruppe
  •  Dr. Merle-Hendrikje Jank, Manager of Product Portfolio Design, Sartorius Stedim Biotech GmbH
  •  Sergio Galante, Director Central Engineering, Syntegon Packaging Systems AG
  •  Patrik Klesatschke, Experte Produkt- und Variantenkonfiguration, Mayer & Cie. GmbH & Co. KG
  •  Prof. Dr.-Ing. Katja Windt, Member of the Managing Board (CDO), SMS group GmbH
  •  Stefan Hötzinger, Director Engineering & Technology, Scheuch GmbH
  •  Dr. Jonas Riest, Director Architecture and Complexity Management, Viega GmbH & Co. KG


Des weiteren freuen wir uns auf Case Studies mit Best Practices aus erster Hand, branchenübergreifendes Networking sowie einer Fachausstellung mit Lösungsansätzen aus der Praxis.

Zwei spannende Tage erwarten uns!

Weitere Informationen

Website: Complexity Management Congress 

Website: Complexity Management Congress


10.11.2023

Dies sind unsere Aussteller des diesjährigen CMC!

Im Rahmen unseres 9. Complexity Management Congress bringen wir Expert*innen, Führungskräfte, Anwender*innen und Wissenschaftler*innen zusammen. Wir freuen uns in diesem Jahr zahlreiche spannende Veranstaltungspartner begrüßen zu dürfen.

Seien Sie dabei und profitieren Sie am 13. und 14. November 2023 von Top Speakern aus Industrie und Wissenschaft, spannenden Case Studies, Best-Practices und branchenübergreifendem Networking sowie Diskussionen mit Expert*innen zum Komplexitätsmanagement von morgen!

Weitere Informationen

Weitere Informationen und Anmeldung 

Weitere Informationen und Anmeldung



Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Ihre Auswahl wurde gesichert.