News




06.04.2023

Wir wünschen Ihnen frohe Ostern!

Das Team der Complexity Management Academy wünscht Ihnen schöne und hoffentlich sonnige Ostertage!


13.07.2022

2. Treffen der Fokusgruppe "Market Intelligence"

Am 21. und 22. Juni haben wir die Mitglieder unserer Fokusgruppe „Market Intelligence“ in Aachen empfangen dürfen.

Dabei haben wir uns zwei Tage intensiv mit dem Thema „Prozesse für Market Intelligence“ beschäftigt und Herausforderungen, Lösungsansätze und Best-Practices diskutiert. Unter anderem sind wir in Vorträgen und Workshops der Fragestellung nachgegangen, wie die Prozesse der Informationsbereitstellung und –nutzung in der Praxis gelebt werden und welche Schnittstellen Market Intelligence zu anderen Geschäftsbereichen hat.

Wir möchten uns bei allen teilnehmenden Unternehmen für den offenen Erfahrungsaustausch und die spannenden Diskussionen bedanken. Ein besonderer Dank gilt unseren Gastreferenten Matthias Ullrich und Simon Pilkowski, die unser Treffen und unseren Dialog durch weitere spannende Einblicke bereichert haben.

Wir freuen uns bereits auf das nächste Treffen im Oktober und den spannenden Austausch zum Thema "Marktprognosen durch Market Intelligence".

Wenn Sie Interesse an einem Austausch zum Thema Market Intelligence haben, kommen Sie gerne auf uns zu: Frederike Hellwig und Alexander Keuper.

Ihre Kontakte

Frederike Hellwig, M.Sc.

Tel.: +49 241 475719 100
Mobil: +49 175 7138991

Frederike.Hellwig@complexity-academy.com

Fokusgruppe Market Intelligence

Dr. Alexander Keuper

Tel.: +49 241 80 22151
Mobil: +49 151 43115499

Alexander.Keuper@complexity-academy.com

Fokusgruppe Market Intelligence

13.06.2022

Vernetzungsevent der Fokusgruppe "Produktentwicklung 4.0"

Am 24.05.2022 fand das Vernetzungsevent zwischen den Mitgliedern der Fokusgruppe Produktentwicklung 4.0 und den Konsortialpartnern der Benchmarking-Studie „Digital Product Development“ im Hybridformat statt. Ziel des Events war die Vernetzung sowie der gemeinsame Austausch zu unterschiedlichen Themen rund um die digitale Produktentwicklung.

Neben einer gemeinsamen Vorabendveranstaltung inklusive einer Stadtführung durch Aachen, gab es zahlreiche Workshops und spannende Diskussionen unter den Teilnehmenden. Es wurde ein gemeinsames Zukunftsbild der digitalen Produktentwicklung erarbeitet, Thesen diskutiert und Herausforderungen und Lösungsansätze zur erfolgreichen Umsetzung vor dem Hintergrund aktueller Insight besprochen.

Vielen Dank auch an Frau Prof. Jivka Ovtcharova vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) für den spannenden Gastbeitrag zum Thema "Der digitale Zwilling und die virtuelle Produktentwicklung - Perspektiven und Chancen für die Entwicklung".

Natürlich möchten wir uns ebenfalls bei den teilnehmenden Unternehmen für das gelungene Vernetzungsevent bedanken: Miele, Viega GmbH & Co. KG, IAV, ITeam, Syntegon, BRP-Rotax GmbH & Co KG, VDMA, HÜBNER Group, RENOLIT, BITZER, Oerlikon.



    Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

    Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

    Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

    Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

    Ihre Auswahl wurde gesichert.