News




31.10.2024

Konsortial-Benchmarking-Studie: Jetzt mitgestalten!

Konsortial-Benchmarking-Studie "Driving Innovation - Innovationsfähigkeit als Schlüssel zum Erfolg im globalen Wettbewerb" - Jetzt mitgestalten! 

In einer zunehmend globalisierten und dynamischen Wirtschaft sind Innovationen der Schlüssel zum langfristigen Erfolg. Unsere Studie zielt darauf ab, praxisnahe Antworten auf folgende Schlüsselfragen zu liefern:

1. Welche Innovationsfelder haben das größte Potenzial für Ihr Unternehmen?
Basierend auf aktuellen Markttrends und Ihrer individuellen Strategie.

2. Wie können die Anforderungen der Nachhaltigkeitswende adressiert werden?
Entwickeln Sie nachhaltige Lösungen, die sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich sinnvoll sind.

3. Wie können Marktanforderungen und Technologiesprünge effizient überwacht und antizipiert werden?
Bleiben Sie dem Wettbewerb stets einen Schritt voraus.

4. Wie kann der Innovationsprozess in einem dynamischen Umfeld erfolgreich umgesetzt werden?
Optimieren Sie Ihre Prozesse für maximale Effizienz und Flexibilität.

5. Wie können Aktivitäten im Innovationsmanagement durch Künstliche Intelligenz unterstützt werden?
Nutzen Sie modernste Technologien zur Steigerung Ihrer Innovationskraft.

6. Welche Methoden und Tools unterstützen die effektive Umsetzung des Innovationsmanagements?
Finden Sie heraus, welche Werkzeuge am besten zu Ihren Bedürfnissen passen.

7. Welche Strukturen ermöglichen einen systematischen Zugang zu neuen Ideen sowie deren effiziente Konzeptionierung und Markteinführung?
Etablieren Sie eine Kultur der kontinuierlichen Innovation.

8. Wie kann die Zusammenarbeit mit Start-ups gestaltet werden, um Ihre eigene Innovationskraft zu fördern?
Profitieren Sie von frischen Ideen und agilen Arbeitsweisen.

9. Wie kann die Arbeit in globalen Teams strukturiert und gestaltet werden, um eine effektive Kommunikation und Zusammenarbeit zu gewährleisten?
Maximieren Sie die Effizienz Ihrer internationalen Teams durch bewährte Praktiken.

Weitere Informationen

Homepage 

Homepage

Ihre Kontakte

Frederike Hellwig, M.Sc.

Tel.: +49 241 475719 100
Mobil: +49 175 7138991

Frederike.Hellwig@complexity-academy.com

Fokusgruppe Market Intelligence

Nikolai Kelbel, M.Sc.

Tel.: +49 241 475719 100
Mobil: +49 151 43190382

Nikolai.Kelbel@complexity-academy.com


30.10.2024

Wir stellen Ihnen weitere Aussteller vor!

Ausstellerankündigung: Configit GmbH – Marktführer im Configuration Lifecycle Management (CLM)

Wir freuen uns, die Configit GmbH als Aussteller beim 10. Complexity Management Congress am 12. und 13. November 2024 begrüßen zu dürfen!

Als Marktführer für Configuration Lifecycle Management (CLM) bietet Configit mit der Plattform Ace™ eine leistungsstarke Lösung, die weltweit über 2,1 Millionen User durch die offene Konfigurationstechnologie Virtual Tabulation™ (VT) unterstützt.

Ace™ konsolidiert Daten und Regeln aus führenden Autorensystemen wie PLM, CPQ & ERP und stellt über APIs sofort verfügbare, vorkompilierte Konfigurationen bereit – ob für Angebote, Zeichnungen (ECAD/MCAD) oder BOM-Prüfungen. Mit VT wird das Engineering in die Lage versetzt, genau die cybertronischen Produktvarianten zu entwickeln, die der Vertrieb benötigt, und verbindet so Automated Engineering effizient mit der Vertriebsorganisation. So stehen alle benötigten Konfigurationsdaten zur Optimierung der operativen Prozesse in der gesamten Wertschöpfungskette zur Verfügung.

Besuchen Sie den Stand der Configit GmbH mit Holger Senn, Sebastian Giera und Tayfun Öztürk auf unserem Congress und erfahren Sie mehr über ihre innovativen Lösungen! 

Weitere Informationen

Homepage Configit GmbH 

Homepage Configit GmbH


25.10.2024

Ein Treffen der Fokusgruppe „Produktentwicklung 4.0“ bei der Firma BITZER!

Am 24. und 25. September fand das Treffen der Fokusgruppe „Produktentwicklung 4.0“ bei der Firma BITZER in Sindelfingen und Rottenburg statt. Das Thema des Treffens war „Verwendung von Nutzungsdaten und Einsatz von Künstlicher Intelligenz“. 

Wir bedanken uns bei den teilnehmenden Unternehmen item Industrietechnik GmbH, Miele, NETZSCH Group und Syntegon sowie bei unseren Gastreferenten Dr. Michael Mihatsch von der bluesolve GmbH und Marco Rozgic von WURM für die geteilten Erfahrungen, Best-Practices und die anregenden Diskussionen. Trotz unterschiedlicher Ausgangssituationen und Herausforderungen war es spannend zu sehen, dass die Teilnehmenden ein großes Potenzial in der Rückführung von Nutzungsdaten in die Entwicklung sehen und nicht glauben, dass es sich bei KI um einen vorübergehenden Hype handelt.

Ein besonderer Dank gilt der Firma BITZER für die überragende Gastfreundschaft und die interessanten Einblicke in die Fertigung von Schraubenverdichtern.

Wir freuen uns auf den bevorstehenden 10. Complexity Management Congress, um das Fokusgruppenjahr in großer Runde mit einem tollen Rahmenprogramm abzuschließen! 

Ihr Kontakt

Lukas Behnen, M.Sc.

Tel.: +49 241 475719 100
Mobil: +49 151 431 47 514

Lukas.Behnen@complexity-academy.com

Fokusgruppe Produktentwicklung 4.0


Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Ihre Auswahl wurde gesichert.