Heute möchten wir Ihnen einen weiteren Aussteller unseres diesjährigen 9. Complexity Management Congress 2023 vorstellen: SAE Applications for Digitalization GmbH!
Heute und in der Zukunft sind Unternehmen vermehrt mit wachsender Produktvielfalt, steigender Prozesskomplexität und erhöhten Kundenansprüchen konfrontiert. Vor diesem Hintergrund präsentiert sich die SAE Variantenmanagement & CPQ Plattform als essenzielles Instrument für ein zielgerichtetes Komplexitäts-, Varianten- & Angebotsmanagement.
Die SAE Software ermöglicht Unternehmen, ihre Produktvielfalt über ein intelligentes Konfigurationsmanagement (ATO, CTO & ETO) systematisch zu optimieren und den Verkaufsprozess durchgängig zu digitalisieren. Resultate sind ein effizientes Produktvariantenmanagement, schnelle Durchlaufzeiten bei geringerem Aufwand von personellen Ressourcen sowie eine durchgängig hohe Qualität der Angebote.
Durch die Sicherung von Know-how, die Digitalisierung von Prozessen und die vereinfachte Einarbeitung neuer Mitarbeiter, bietet SAE einen echten Mehrwert, um den wachsenden Marktanforderungen gerecht zu werden und adressiert die zentralen Herausforderungen der modernen Industrie.
Wir freuen uns, dass SAE mit Claus Eßer und Susanne Henkel in diesem Jahr als Lösungsanbieter bei unserem 9. Complexity Management Congress am 13. und 14. November 2023 in Aachen dabei ist!
Sie möchten an unserem diesjährigen Kongress als Aussteller oder Teilnehmer*in dabei sein? Alle Infos rund um den Kongress und die Anmeldung finden Sie hier
Heute dürfen wir Ihnen einen weiteren Top Speaker für unseren diesjährigen Complexity Management Congress ankündigen!
Dr. Josef Ponn, Portfolio Cost Controller, Hilti Group, hält auf unserem 9. Complexity Management Congress am 13. und 14. November einen Vortrag mit dem Titel: „Module strategy for electric drives in powertools at Hilti“.
Wir freuen uns auf zwei Tage mit weiteren spannenden Vorträgen!
Sie möchten an unserem diesjährigen Kongress teilnehmen? Alle Infos rund um den Kongress und die Anmeldung finden Sie hier.
Immer komplexere mechatronische Produkte, steigende Variantenvielfalt, dynamische Märkte und der Wunsch nach innovativen und nachhaltigen Produkten - über diese und viele weitere Herausforderungen und entsprechende Lösungsansätze und Best Practices wollen wir in einem starken Netzwerk auf dem 9. Complexity Management Congress am 13. und 14. November in Aachen sprechen.
In diesem Jahr werden neben einer spannenden Industrieausstellung und einer Abendveranstaltung unter anderem
- Prof. Dr.-Ing. Katja Windt, Member of the Managing Board (CDO), SMS group GmbH,
- Dr. Jonas Riest, Director Architecture and Complexity Management, Viega GmbH & Co. KG,
- Stefan Hötzinger, Director Engineering & Technology, Scheuch GmbH,
- Prof. Dr.-Ing. Günther Schuh, Direktor, Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen ,
- Peter Hensel, Head of Configuration and Data Management, Flender GmbH,
- Dr. Merle-Hendrikje Jank, Manager of Product Portfolio Design, Sartorius Stedim Biotech,
- Dr. Josef Ponn, Portfolio Cost Controller bei Hilti Group,
- Sergio Galante, Director Central Engineering, Syntegon Packaging Systems AG
referieren.
Melden Sie sich jetzt an. Wir freuen uns auf Sie!