Nach einer bereits gelungenen Abendveranstaltung fand am 07.02.2023 der Kick-off zu unserer neuen Konsortial-Benchmarking Studie „Managing Sustainable Innovations“ statt.
Neun Unternehmen bilden unser Konsortium, mit dem wir neue Ansätze und Erfolgsfaktoren für das Innovationsmanagement im Kontext der Nachhaltigkeitswende identifizieren dürfen:
ABB, AGCO Corporation, DENSO, Endress+Hauser Group, HAWE Hydraulik, Creative Balloons GmbH – Innovative Medical Solutions, KION Group, SMS group GmbH und thyssenkrupp.
Unsere Studie wird vom VDMA begleitet.
Wir hatten einen spannenden Tag und noch spannendere Erkenntnisse!
Wenn Sie erfahren möchten, wie die Vorreiter der produzierenden Industrie diese Herausforderungen bereits bewältigen und sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorsprung erarbeitet haben, werden Sie Partner in der neuen Konsortial-Benchmarking Studie „Sustainable Innovation“.
Sprechen Sie uns gerne an: Christina Ruschitzka
Weitere Informationen finden Sie auch hier.
Durch eine agile Produktentwicklung soll das Risiko reduziert werden am Kunden „vorbei zu entwickeln“ und auf kurzfristige Veränderungen reagieren zu können. Gerade in der heutigen Zeit multipler Krisen bietet die agile Arbeitsweise viele Vorteile. Dennoch sollte man nicht jede Entwicklungsaufgabe ausschließlich agil angehen.
Ein Blick in unsere Studie aus dem Jahr 2019 zeigt, dass selbst die Top-Performer in der Studie "Agile Product Development" nicht zu 100% agil arbeiten. Nichtsdestotrotz liegt der Anteil deutlich höher als bei den Followern der Studie.
Wie entscheiden Sie, ob eine Entwicklung agil, plangetrieben oder hybrid realisiert wird? Welche Vorteile sehen Sie in der jeweiligen Arbeitsweise?
Sie möchten Ihren Ansatz zur agilen Produktentwicklung gegen das Teilnehmerfeld von 150 produzierenden Unternehmen aus unserer Studie benchmarken? Kommen Sie gerne auf uns zu und vereinbaren Sie ein Erstgespräch für Ihr Individualbenchmarking!