News




14.07.2025

Der Start unserer brandneuen Fragebogenstudie "Driving Innovation"!

Innovationsfähigkeit als Schlüssel zum Erfolg im globalen Wettbewerb

In unserer Studie dreht sich alles um erfolgreiche Ansätze für ein wirksames Innovationsmanagement – von klaren Innovationsstrategien über Prozesse bis hin zu neuen Methoden, Tools und organisatorischen Strukturen. Wir schauen auf das Zusammenspiel aus Vorausschau, Umsetzung und Zusammenarbeit im Innovationsökosystem.

Unser übergeordnetes Ziel? Die Erfolgsfaktoren eines wirksamen und zukunftsfähigen Innovationsmanagements zu identifizieren.
Mit der Teilnahme an der Fragebogenstudie erhalten Sie von uns eine individuelle Auswertung sowie eine Positionierung Ihres Unternehmens im Vergleich zu den anderen Teilnehmer*innen.

Nutzen Sie diese Erkenntnisse, um Ihr Vorgehen bei diesem zukunftsweisenden Thema zu überprüfen!

Weitere Informationen

Fragebogen zur Benchmarking-Studie 

Fragebogen zur Benchmarking-Studie

Ihr Kontakt

Frederike Hellwig, M.Sc.

Mobil: +49 175 7138991

Frederike.Hellwig@complexity-academy.com

Fokusgruppe Market Intelligence

11.07.2025

Ein gemeinsames Treffens der Fokusgruppen Market Intelligence und Innovationsmanagement!

Zukunft erkennen – mit Trendanalyse, Scouting und Forecasting die richtigen Weichen stellen!

Megatrends, disruptive Technologien und geopolitische Verschiebungen stellen produzierende Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer in diesem Umfeld erfolgreich sein möchte, braucht mehr als nur ein gutes Bauchgefühl. Entscheidend sind strukturierte Prozesse zur Trendanalyse, methodisches Scouting und datenbasiertes Forecasting.

Im Rahmen eines gemeinsamen Treffens der Fokusgruppen Market Intelligence und Innovationsmanagement haben wir uns genau diesen Themen gewidmet:

  •  Wie lassen sich relevante Entwicklungen frühzeitig identifizieren?
  •  Welche Scouting-Formate funktionieren in der Praxis?
  •  Und wie wird aus Daten echte Voraussicht?


Ein herzliches Dankeschön an Zumtobel Group für die Einladung nach Dornbirn und die beeindruckenden Einblicke in die Lichtwelt von morgen!
Ein großes Dankeschön auch an unsere Gastreferenten Dr. Jonas Tarekegne, Peter Heil und Maximilian Martin für die tollen Beiträge und praktischen Einblicke in Methoden, Tools und Best Practices rund um die Früherkennung von Trends.

Und nicht zuletzt danken wir unseren teilnehmenden Unternehmen CP Tech GmbH, EBRO ARMATUREN, Endress+Hauser Gruppe, Festo, Grohe AG, HAWE Hydraulik SE, JH-Holding GmbH, Kärcher, Maschinenfabrik NIEHOFF GmbH & Co. KG, R. STAHL Group, Witzenmann Group und Zumtobel Group
für den intensiven Austausch. Der offene Dialog und das geteilte Wissen sind die Basis dafür, Zukunft aktiv zu gestalten.

Wir freuen uns bereits auf die kommenden Treffen und darauf, gemeinsam weitere Impulse zu setzen!

Ihre Kontakte

Frederike Hellwig, M.Sc.

Mobil: +49 175 7138991

Frederike.Hellwig@complexity-academy.com

Fokusgruppe Market Intelligence

Matthias Sebastian Mertens, M.Sc.

Mobil: +49 151 51569745

Matthias.Mertens@complexity-academy.com

Fokusgruppe Produktkomplexität managen
Fokusgruppe Innovationsmanagement

Lennard Knobel

Mobil: +49 170 9781027

lennard.knobel@complexity-academy.com

Timm Schulz-Isenbeck, M.Sc.

Mobil: +49 160 99081688

timm.schulz-isenbeck@complexity-academy.com


08.07.2025

Wir freuen uns, den ersten Speaker des CMC 2025 vorzustellen!

Komplexität reduzieren, Effizienz steigern – so geht Digitalisierung heute!

Dr. Alexander Menges, Head of Operations bei der RSA cutting technologies GmbH, zeigt am 18. und 19. November beim Complexity Management Congress 2025, wie durch die digitale Abbildung komplexer und zeitintensiver Aufgaben in einem zentralen Tool beeindruckende Effizienzgewinne erzielt werden:

  • Monate an Durchlaufzeit eingespart
  • Einfache und schnelle Umsetzung
  • Motivation durch intuitive Anwendung


Ein inspirierendes Praxisbeispiel dafür, wie Digitalisierung Prozesse nicht nur beschleunigt, sondern auch Mitarbeitende begeistert.

Weitere Informationen

Website: Congress 

Website: Congress



Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Ihre Auswahl wurde gesichert.