In der vergangenen Woche haben sich die Fokusgruppen Sustainable Innovation und Maschinen- und Anlagenbau zum Thema "Nachhaltigkeit im Produktbaukasten und Portfolio verankern" am Nürburgring ausgetauscht.
Wir bedanken uns herzlich bei Philipp Sander von der KRONE GROUP, Sarah Hermann von der Firma Kärcher und Dr. Nina Gaissert von der Firma Festo für die spannenden Gastbeiträge - außerdem bei allen teilnehmenden Unternehmen ATMOS MedizinTechnik GmbH & Co. KG, Bühler Group. Dentsply Sirona, Endress+Hauser Gruppe, KHS Group, KION Group, Scheuch GmbH, SMS group, thyssenkrupp und Webasto Group für interessante Einblicke und wertvolle Diskussionen. Ein besonderer Dank geht an das Team der Nürburgring Academy für die Gastfreundschaft sowie an Christina Ruschitzka für die Organisation!
Haben Sie Interesse an weiteren Infos zur Fokusgruppe Sustainable Innovation? Schauen Sie gerne auf unserer Homepage vorbei oder wenden Sie sich direkt an Sven Schümmelfeder.
Haben Sie Interesse an weiteren Infos zur Fokusgruppe Maschinen- und Anlagenbau? Schauen Sie gerne auf unserer Homepage vorbei oder wenden Sie sich direkt an Carsten Boßmann und Aileen Blondrath.
Sven Schümmelfeder, M.Sc.
Mobil: +49 151 23335236
Sven.Schuemmelfeder@complexity-academy.com
Carsten Boßmann, M.Sc.
Mobil: +49 151 43154355
Carsten.Bossmann@complexity-academy.com
Aileen Blondrath, M.Sc.
Mobil: +49 175 836 1798
Aileen.Blondrath@complexity-academy.com
Letzte Woche hat sich die Fokusgruppe Market Intelligence zum Thema "KI-Tools in Market Intelligence" bei der Witzenmann Group in Pforzheim getroffen. Wir bedanken uns herzlich bei Rafael Kawecki, Dr. von Siemens Energy für den spannenden Gastbeitrag - außerdem bei allen anderen teilnehmenden Unternehmen Endress+Hauser Gruppe, Festo, HAWE Hydraulik SE und der Progroup AG für spannende Einblicke und wertvolle Diskussionen. Ein besondere Dank geht an das Team von der Witzenmann Group für die besondere Gastfreundschaft!
Die Reise geht weiter und wir freuen uns auf das kommende Treffen bei der Liebherr Group im Sommer!
Frederike Hellwig, M.Sc.
Mobil: +49 175 7138991
Frederike.Hellwig@complexity-academy.com
Der Complexity Management Congress feiert in diesem Jahr 10-jähriges Jubiläum!
Auf unserem Kongress am 12. Und 13. November in Aachen werden wir uns intensiv mit drei zentralen Themen auseinandersetzen, die in der heutigen Geschäftswelt von entscheidender Bedeutung sind:
1) Innovative Produktportfolios gestalten: In einer Zeit ständigen Wandels auch im Sinne der Nachhaltigkeit ist es von entscheidender Bedeutung, innovative Produktportfolios zu entwickeln, die den sich verändernden Bedürfnissen der Verbraucher gerecht werden. Auf dem Kongress werden wir die neuesten Trends und Best Practices zur Gestaltung von Produktportfolios diskutieren und Strategien erörtern, wie Unternehmen Innovationen fördern und sich gleichzeitig im Wettbewerb behaupten können.
2) Datengetriebenes Komplexitätsmanagement beherrschen: Daten spielen eine immer wichtigere Rolle in der Geschäftswelt und das Beherrschen von datengetriebenen Ansätzen im Komplexitätsmanagement ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Wir werden uns damit auseinandersetzen, wie Unternehmen Daten auch mittels Einsatzes von künstlicher Intelligenz nutzen können, um komplexe Probleme zu identifizieren, zu analysieren und zu lösen, und wie sie datengetriebene Entscheidungen treffen können, um ihre Ziele zu erreichen.
3) Produktarchitekturen der Zukunft entwickeln: Die Entwicklung zukunftsfähiger Produktarchitekturen trägt zum langfristigen Erfolg eines Unternehmens bei. Wir werden uns damit beschäftigen, wie Unternehmen Produktarchitekturen gestalten können, die flexibel, skalierbar und anpassungsfähig sind, um den sich ständig verändernden Anforderungen des Marktes auch vor dem Hintergrund der Kreislaufwirtschaft gerecht zu werden.
Der Complexity Management Congress bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit führenden Expert*innen aus verschiedenen Branchen auszutauschen und zu vernetzen, Wissen zu teilen und neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Wir laden Sie herzlich ein, am 12. und 13. November 2024 in Aachen dabei zu sein und gemeinsam mit uns die Zukunft des Komplexitäts- und Innovationsmanagements zu gestalten!
Für weitere Informationen und zur Anmeldung besuchen Sie bitte die offizielle Website des Kongresses.
Wir freuen uns auf zwei inspirierende und erkenntnisreiche Tage mit Ihnen!