In der vergangenen Woche haben sich unsere Fokusgruppen "Sustainable Innovation" und "Produktkomplexität managen" zum Thema "Innovations- und Komplexitätsmanagement im Einklang" bei der Firma BorgWarner in Kirchheimbolanden ausgetauscht und vernetzt.
Insbesondere wurde die Schnittstelle zwischen den beiden Disziplinen im Kontext der Nachhaltigkeitswende in der produzierenden Industrie beleuchtet.
Wir bedanken uns herzlich bei Shehjar Kaul, MBA und dem Unternehmen Siemens für den spannenden Gastbeitrag zum Thema "Produkt- und Portfoliomanagement". Außerdem bedanken wir uns bei allen teilnehmenden Unternehmen für die interessanten Einblicke und wertvolle Diskussionen.
Ein besonderer Dank gilt BorgWarner für die Gastfreundschaft!
Timm Schulz-Isenbeck, M.Sc.
Tel.: +49 241 475719 100
Mobil: +49 160 99081688
timm.schulz-isenbeck@complexity-academy.com
Sven Schümmelfeder, M.Sc.
Tel.: +49 241 475719 100
Mobil: +49 151 23335236
Sven.Schuemmelfeder@complexity-academy.com
Heute möchten wir Ihnen den ersten Themenblock unseres diesjährigen 10. Complexity Management Congresses am 12. und 13. November vorstellen!
Innovative Produktportfolios gestalten: Der Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg
Die Gestaltung eines nachhaltigen Produktportfolios erfordert dedizierte Kenntnisse über veränderte Marktbedingungen und Kundenbedürfnisse, einen strukturierten Innovationsprozess sowie eine durchgängiges Variantenmanagement.
Markt- und Kundenverständnis: Das Verständnis veränderter Marktbedingungen und der sich stetig wandelnden Kundenbedürfnisse stellt den ersten Schritt zu einem erfolgreichen Produktportfolio dar. Indem Sie auf Trends und Feedback reagieren, entstehen innovative und bedarfsgerechte Produkte.
Strukturierter Innovationsprozess: Die Realisierung von Innovationen erfordert sowohl die Umsetzung einer Vielzahl von Aufgaben als auch einen hohen Grad an Flexibilität. Ein strukturierter Innovationsprozess ermöglicht es Ihnen, Ideen effizient und effektiv in marktfähige Produkte umzuwandeln.
Durchgängiges Variantenmanagement: Ein effektives Variantenmanagement stellt sicher, dass Sie die Vielfalt der Kundenanforderungen erfüllen können, ohne die interne Komplexität zu erhöhen. Durch die Optimierung von Produktvarianten können Sie maßgeschneiderte Lösungen anbieten und gleichzeitig betriebliche Effizienz gewährleisten.
Am 12. Und 13. Juni fand das Treffen der Fokusgruppe „Maschinen- und Anlagenbau“ bei der Firma Scheuch in Aurolzmünster statt. Das Thema des Treffens war „Organisationsstrukturen, Rollen und Prozesse im Komplexitätsmanagement“.????
Auf dem Programm standen ein Impulsvortrag aus den eigenen Reihen der Complexity Management Academy, einige Erfahrungsberichte zum Austausch über Best Practices durch die Mitglieder der Fokusgruppe sowie ein Gastbeitrag von der Firma Dentsply Sirona. Ein weiteres Highlight war ein Beitrag und passender Workshop zur Baukastengestaltung im Anlagenbau durch den Gastgeber Scheuch GmbH.
Carsten Boßmann, M.Sc.
Tel.: +49 241 475719 100
Mobil: +49 151 43154355
Carsten.Bossmann@complexity-academy.com
Aileen Blondrath, M.Sc.
Tel.: +49 241 475719 100
Mobil: +49 175 836 1798
Aileen.Blondrath@complexity-academy.com