News




06.08.2024

Heute möchten wir Ihnen den ersten Speaker unseres Complexity Management Congresses vorstellen!

Heute möchten wir Ihnen den ersten Speaker unseres 10. Complexity Management Congresses am 12. Und 13. November 2024 in Aachen vorstellen!

„Als Innovationsmanager strebe ich ein holistisches Bild der zukünftigen Welt an. Meine Rolle geht über das traditionelle Bild des Tüftlers weit hinaus – ich bin Koordinator, Methodiker, Generalisten, Mutmacher, Coach und Lotse. Meine Aufgabe besteht darin, Strukturen im „Nebel“ zu erkennen.“

Der Vortrag unseres ersten Referenten Johannes Enders, Senior Innovation Manager, Schaeffler Technologies AG & Co. KG, trägt den Titel: „Komplexität bei Innovationsvorhaben managen – Mit Struktur, holistischem Ansatz und einem umfassenden Innovationsportfolio“.

Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag!

Weitere Informationen

Zur Anmeldung 

Zur Anmeldung


02.08.2024

Ein Treffen der Unternehmen unserer laufenden Benchmark-Studie "AI-driven Product Development" mit der Fokusgruppe Produktentwicklung 4.0!

Am 24. Juli trafen sich die 16 Unternehmen unserer laufenden Benchmark-Studie "AI-driven Product Development" mit den 11 Unternehmen der Fokusgruppe Produktentwicklung 4.0 bei Airbus in Hamburg und diskutierten zum Thema KI in der Produktentwicklung.

Neben spannenden Use Cases, die in einigen Unternehmen bereits erfolgreich umgesetzt wurden, wurden in Workshops Handlungsfelder für die erfolgreiche Integration von KI in die Entwicklungsprozesse diskutiert.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer*innen, insbesondere bei Matthias Kiebler von Liebherr Components, Jawad Tayyub von der Endress+Hauser Gruppe und Thomas Lerche von Airbus für die spannenden Insights und geteilten Erfahrungen.

Wir freuen uns im Review Meeting am 18. September die Ergebnisse der Fragebogenstudie mit unserem Konsortium BMW Group, Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Grohe AG, HAWE Hydraulik SE, Heidelberger Druckmaschinen AG, John Deere, KION Group, Kistler Group, Marquardt Gruppe, PWO Group, Siemens Healthineers, Syntegon und Teckentrup GmbH & Co. KG zu diskutieren.

Ihr Kontakt

Lukas Behnen, M.Sc.

Tel.: +49 241 475719 100
Mobil: +49 151 431 47 514

Lukas.Behnen@complexity-academy.com

Fokusgruppe Produktentwicklung 4.0

29.07.2024

Ein Treffen der Fokusgruppe „Produktentwicklung 4.0“ bei der Firma item Industrietechnik GmbH!

Am 03. und 04. Juli fand das Treffen der Fokusgruppe „Produktentwicklung 4.0“ bei der Firma item Industrietechnik GmbH in Solingen statt. Gemeinsam haben wir uns über Innovationseinheiten in Unternehmen ausgetauscht.

Dabei haben wir viel über die folgenden Fragestellungen diskutiert:
...wie losgelöste Innovationseinheiten aufgebaut werden können,
...welche Vorteile und Nachteile u.a. Inkubatoren oder Acceleratoren haben,
...wie eine prozessuale Anbindung losgelöster Innovationseinheiten zum Gesamtunternehmen geschaffen werden kann. 

Wir bedanken uns herzlich bei Thomas Gloeckner von Dräger, Marc Schauss vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT, Jens Jahreis von der NETZSCH Group sowie Dr. Stephanie Rabbe von Miele für die spannenden Vorträge, geteilten Erfahrungen und Best-Practices. ????
Insbesondere möchten wir uns bei item Industrietechnik GmbH für die Gastfreundschaft, die spannende Werksführung und die Vorträge zum Thema bedanken.

Wir freuen uns auf das nächste Fokusgruppentreffen zum Thema "Nutzungsdaten" bei BITZER gemeinsam mit HARTING Technology Group, IAV, item Industrietechnik GmbH, John Deere, Merck Gruppe, Miele, NETZSCH Group, Syntegon, Viega Group, 3M.

Ihr Kontakt

Lukas Behnen, M.Sc.

Tel.: +49 241 475719 100
Mobil: +49 151 431 47 514

Lukas.Behnen@complexity-academy.com

Fokusgruppe Produktentwicklung 4.0


Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Ihre Auswahl wurde gesichert.