Seminar KI-gestützte Produktentwicklung – Standortbestimmung und Weiterentwicklungspotenziale identifizieren

  • 25.06.2026
  • Online
  • 595,00 EUR

- Wenn Sie sich für dieses Seminar im Jahr 2026 anmelden möchten, kontaktieren Sie bitte den unten aufgeführten Ansprechpartner per E-Mail -

Further information

ICS calendar entry 

ICS calendar entry

Event description

In diesem Seminar erhalten Sie einen fundierten Einstieg in die Welt der künstlichen Intelligenz (KI) in der Produktentwicklung. Sie lernen nicht nur die zentralen Grundlagen kennen, sondern ordnen Ihre eigene Organisation anhand eines strukturierten Reifegradmodells ein: Wo stehen Sie heute? Wo wollen Sie hin? Welche Potenziale lässt sich am schnellsten heben?
Das Reifegradmodell würde auf Basis von umfangreichen Studien mit mehr als 200 teilnehmenden Unternhemen und unzähligen Best-Pratice Ansätzen aus der Industrie von der Complexity Management Academy und dem WZL der RWTH Aachen University zusammen entwicklet. Darauf aufbauens analysieren wir in dem Seminar mit Ihnen anhand ausgewählter Best Practices aus Industrie und Forschung Erfolgsfaktoren, Hemmnisse und Entwicklungspfade, damit Sie gezielt Ihre Weiterentwicklung planen können.

Topic areas

  • Grundlagen: Was ist KI und wie wirkt sie in der Produktentwicklung? (z. B. Datenanalyse, Machine Learning, Automatisierung)

  • Reifegradmodell: Selbsteinschätzung Ihrer Organisation / Ihres Bereichs – Status quo ermitteln

  • Potenzialanalyse: Identifikation von Handlungsfeldern, Quick-Wins und strategischen Etappen für KI-Einsatz

Your contact

Gereon C. Bönsch, M.Sc.

Mobil: +49 15146774073

Gereon.Boensch@complexity-academy.com

Focus Group Product and portfolio management

Experience

  • Research project on agile, data-based product development in the wind energy industry
  • Consulting project on the conception and anchoring of agile product development processes in mechanical and plant engineering
  • Organisation of cross-industry working group meetings on agile methods and approaches
  • Conducting a study in the manufacturing industry on agile product development


This website is using cookies to provide a good browsing experience.

These include essential cookies that are necessary for the operation of the site, as well as others that are used only for anonymous statistical purposes, for comfort settings or to display personalized content. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

This website is using cookies to provide a good browsing experience.

These include essential cookies that are necessary for the operation of the site, as well as others that are used only for anonymous statistical purposes, for comfort settings or to display personalized content. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Your cookie preferences have been saved.