Seminar Value und Cost Engineering – Produktkosten beherrschen, Wert steigern

  • 07.05.2026-08.05.2026
  • RWTH Aachen Campus Cluster Produktionstechnik, Campus-Boulevard 30, 52074 Aachen
  • 1295,00 EUR

- Wenn Sie sich für dieses Seminar im Jahr 2026 anmelden möchten, kontaktieren Sie bitte den unten aufgeführten Ansprechpartner per E-Mail -

Weitere Informationen

ICS-Kalendereintrag 

ICS-Kalendereintrag

Veranstaltungsbeschreibung

Effiziente Produktgestaltung heißt: Kundennutzen maximieren, gleichzeitig Kosten im Griff haben. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, wie Methoden des Value-Engineering und Cost-Engineering integriert innerhalb der Produktentwicklung einzusetzen sind, um systematisch Kostenpotenziale zu identifizieren und den Produktwert gezielt zu steigern. Praxisnah anhand von Fallbeispielen wird gezeigt, wie Produkte von der Konzeptphase bis zur Serienreife wirtschaftlich und marktorientiert entwickelt werden können. Gleichzeitig zeigt der Kurs auf, welche Methoden auch bei der Nutzenmaximierung und Kostenreduktion von bereits im Markt befindlichen Produkten helfen können.

Themenfelder

  • Grundlagen: Produkt-Cost-Break-Down

  • Wert-Analyse (Value Engineering) – Funktionen, Nutzen, Kundenanforderung

  • Funktions- und Produktanalysen

  • Zielkostencontrolldiagramm

  • Target Costing 

  • Strategien der Kostenreduktion und Wertsteigerung von Produkten

  • Fallbeispiele aus Industrie-Praxis & interaktive Übungen zur Unterstützung der direkten Anwendung im Unternehmen

Ihr Kontakt

Gereon C. Bönsch, M.Sc.

Mobil: +49 15146774073

Gereon.Boensch@complexity-academy.com

Fokusgruppe Produkt- und Portfoliomanagement

Erfahrungen

  • Forschungsprojekt zur agilen, datenbasierten Produktenwicklung in der Windenergiebranche
  • Beratungsprojekt zur Konzeption und Verankerung agiler Produktentwicklungsprozesse im Maschinen- und Anlagenbau
  • Organisation von industrieübergreifenden Arbeitskreistreffen zu agilen Methoden und Vorgehensweisen
  • Durchführung einer Studie in der produzierenden Industrie zur Agilen Produktentwicklung


Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Ihre Auswahl wurde gesichert.