Seminar Strategieentwicklung für Innovation und technologische Transformation – Zukunft aktiv gestalten

  • 03.12.2026
  • Online
  • 595,00 EUR

- Wenn Sie sich für dieses Seminar im Jahr 2026 anmelden möchten, kontaktieren Sie bitte den unten aufgeführten Ansprechpartner per E-Mail -

Weitere Informationen

ICS-Kalendereintrag 

ICS-Kalendereintrag

Veranstaltungsbeschreibung

In diesem Seminar lernen Sie ein praxiserprobtes, mehrschrittiges Vorgehensmodell zur Entwicklung einer zukunftsorientierten Innovationsstrategie kennen. Im Fokus steht nicht nur die Auswahl inkrementeller Innovationsfelder, sondern insbesondere auch die Gestaltung radikaler, disruptiver und architektonischer Innovationen, die langfristig Wettbewerbsfähigkeit sichern.
Neben Produkt- und Serviceinnovationen betrachten wir die gesamte organisationale Innovationsfähigkeit: Innovationsnetzwerke, Ressourcen, Infrastruktur, Kultur, Menschen, Strukturen und Prozesse. Best Practices aus Industrie und Forschung zeigen auf, wie erfolgreiche Unternehmen ihre Innovationsstrategie entwickeln, verankern und in eine kontinuierliche „Innovation Excellence“ überführen.

Themenfelder

  • Grundlagen der Innovationsstrategie: Ziele, Ambition Level, strategische Leitplanken

  • Bewährtes Mehrschrittverfahren zur Strategieentwicklung

  • Inkrementell, radikal, disruptiv, architektonisch: Wie Unternehmen das gesamte Innovationsspektrum strategisch adressieren

  • Innovation Beyond Products: Betrachtung von Services, datenbasierten Geschäftsmodellen, digitalen Leistungen

  • Innovationsnetzwerke & Ökosysteme: Identifikation, Aufbau und Management interner und externer Kollaborationen

  • Innovationsfähigkeiten & Ressourcen: Rollen, Methoden, Tools, Daten, Infrastruktur

  • Menschen, Kultur & Organisation: Innovationskultur, Führungsverständnis, Skills & Mindsets

  • Innovation Excellence: Wie Unternehmen Innovationsprozesse professionalisieren, messen und kontinuierlich verbessern

Ihr Kontakt

Dr. Alexander Keuper

Tel.: +49 241 80 22151
Mobil: +49 151 43115499

Alexander.Keuper@complexity-academy.com

Fokusgruppe Market Intelligence

Erfahrungen

  • Beratungsprojekte zur Entwicklung von Baukastenkonzepten im Maschinen- und Anlagenbau sowie bei Komponentenherstellern
  • Beratungsprojekt zum Variantenmanagement eines Herstellers von Hochspannungselektronik
  • Betreuung von Industriearbeitsgruppen und Organisation von Expertentreffen im Bereich Innovationsmanagement und Market Intelligence
  • Organisation und Durchführung von Kongressen zum Komplexitätsmanagement

Matthias Sebastian Mertens, M.Sc.

Mobil: +49 151 51569745

Matthias.Mertens@complexity-academy.com

Fokusgruppe Produktkomplexität managen
Fokusgruppe Innovationsmanagement

Erfahrungen

  • Durchführung und Leitung von Beratungsprojekten zur Entwicklung modularer mechatronischer Baukastenkonzepte im Maschinen- und Anlagenbau, im Innovations- und digitalen Variantenmanagements und bei der Identifizierung von Potenzialen zur Prozess- und Produktstandardisierung im Anlagenbau im Kontext von IT-Systemumstellungen
  • Betreuung von Industriearbeitskreisen und Durchführung von Seminaren und Schulung im Kontext des Komplexitäts- und Innovationsmanagement 
  • Organisation von Kongressen zum Komplexitätsmanagement
  • Begleitung eines Wertstromdesigns für die Layoutplanung eines Produktionsstandortes in der Kunststoffverarbeitung


Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Ihre Auswahl wurde gesichert.