Seminar Modular Product Platforms – Designing scalable and modular produkt architectures efficiently

  • 16.09.2026-17.09.2026
  • online
  • 595,00 EUR

- If you would like to register for this seminar in 2026, please contact the contact person listed below by email -

The aim of modularisation and modular design is to achieve a high level of external customer diversity with a low level of component diversity. To this end, this seminar develops a modular concept in the following steps:

  • Market and customer analysis
  • Product and process analysis
  • Definition of standards and variant diversity
  • Development of the configuration logic
  • Organisational anchoring
  • Control of the modular system

Weitere Informationen

ICS-Kalendereintrag 

ICS-Kalendereintrag

Agenda

Tag 1

ZeitProgrammpunkt
9:00Introduction
9:30Fundamentals of Complexity Management
10:00First step: Analyzing the market and portfolio to manage external diversity
10:45Coffee Break
11:00Second step: Structuring products to manage internal diversity
11:45Third step: Defining standards for modular product platforms
12:30Workshop: Market and product analysis
13:00End of day 1

Tag 2

ZeitProgrammpunkt
9:00Review of the first day
9:15Evaluating of product variants based on complexity costs
9:45Fourth step: Configuring modular product platforms
10:30Coffee Break
10:45Workshop: Standards for modular product platforms
11:30Workshop: Standards for modular product platforms
12:15Controlling of modular product platforms
12:45Wrap up "What to do on Monday"
13:00End of the seminar

Veranstaltungsbeschreibung

In the seminar, you will first learn the basics and strategies of complexity management. The aim is to realize the greatest possible external variety of customer configurations with the smallest possible internal variety of components and modules. The key to this is a modular product platform. You will be introduced to four steps in the development of a modular product platform, starting with market and customer analysis and product and process analysis. After the two steps of the analysis phase, standards and the necessary number of variants are defined. Finally, the configuration logic is developed, which enables you to automatically configure the modules of your products depending on the customer's selection. However, modular product platforms do not end with the concept development. Therefore, the organizational anchoring of the modular strategy and the management of the modular product platform are also addressed. Our experts will present success factors identified from practical examples for designing modular product platforms and in the workshop, you will deepen what you have learned through direct application.

Themenfelder

  • Modular product platform & product architecture​

  • Variant management​

  • Modularization​

  • Configuration​

  • Definition of interfaces

Zielgruppe

Ihr Kontakt

Timm Schulz-Isenbeck, M.Sc.

Mobil: +49 160 99081688

timm.schulz-isenbeck@complexity-academy.com

Erfahrungen

• Implementierungsbegleitung bei der Einführung und Umsetzung der CTO-Strategie eines MDAX-Unternehmens.

• Bewertung der Potentiale durch die Einführung eines durchgehenden Konfigurationsprozesses sowie Ableitung eines Implementierungsplans.

• Durchführung eines Komplexitäts-Assessments zur Analyse der externen und internen Variantenvielfalt eines Komponentenherstellers.

• Durchführung einer Marktanalyse und Ermittlung von Innovationsfeldern für digitale Produkte im Bereich Trinkwassermanagement.

• Entwicklung und Durchführung einer Konsortial-Benchmarking Studie zur Ermittlung der Erfolgsfaktoren von KI-gestützter Produktentwicklung mit 21 Unternehmen.

• Betreuung des Industriearbeitskreis im Bereich Innovationsmanagement.

• Durchführung von Inhouse-Seminaren im Themenfeld Modularisierung und Baukastengestaltung sowie Produkt- und Portfoliomanagement.

• Entwicklung und Durchführung einer Komplexitätsmanagementstudie mit Fokus auf die Themen Nachhaltigkeit und Produkt- und Portfoliomanagement.


Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Ihre Auswahl wurde gesichert.