Ein Treffen der Fokusgruppe "Produktentwicklung 4.0"!

Welche spezifischen Anwendungsfälle für KI gibt es entlang des Produktentwicklungsprozesses und wie lassen sich erste unterstützende Lösungen aufbauen?

Unter anderem mit dieser Frage haben wir uns während des Treffens der Fokusgruppe "Produktentwicklung 4.0" am 25./26. März in Aachen.

In vielen spannenden Beiträgen wurden verschiedene Facetten des Themas "Anwendungsfälle von KI in der Produktentwicklung" beleuchtet und ausgiebig diskutiert. Der Austausch bot einen umfassenden Blick auf theoretische Ansätze, praktische Tools für den gezielten Einsatz während verschiedener Entwicklungsaktivitäten und beeindruckende Use Cases, die bereits erfolgreich in der Praxis angewendet werden.

Wir bedanken uns bei den Teilnehmern der Unternehmen BITZER, BorgWarner, item Industrietechnik GmbH, NETZSCH Group, Syntegon, thyssenkrupp, Vaillant Group, Viega Group und 3M. Besonders danken möchten wir unseren Gastreferenten Dr. Patrick Schmidt von Miele, Moritz Maier von Synera, Thorsten Koch von Comsol und Andreas Müller von Schaeffler. In vier spannenden Beiträgen zeigten sie, wie das Potenzial von KI in verschiedenen Phasen der Produktentwicklung systematisch erschlossen werden kann.

Wir freuen uns auf das nächste Treffen zum Thema "Continuous Innovation" bei Vaillant.

Ihre Kontakte

Jonas Recker, M.Sc.

Mobil: +4915151569233

jonas.recker@complexity-academy.com


Lukas Behnen, M.Sc.

Tel.: +49 241 475719 100
Mobil: +49 151 431 47 514

Lukas.Behnen@complexity-academy.com


Fokusgruppe Produktentwicklung 4.0


Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Ihre Auswahl wurde gesichert.