Unser heutiger Throwback Thursday schickt uns ins Jahr 2018. In diesem Jahr haben wir eine Studie in der produzierenden Industrie zum Thema "Produkt- und Portfoliomanagement" durchgeführt.
Ein ganz zentrales Element in der Gestaltung von Produktportfolios ist die Marktsegmentierung. Durch die Analyse spezifischer Kundenbedürfnissen in den einzelnen Marktsegmenten können Produkte zielgerichtet positioniert und Differenzierungsstrategien entwickelt werden.
Im Jahr 2018 nutzten die teilnehmenden Unternehmen der Studie vorallem die Kriterien Regionen und Anwendungsgebiet zur Segmentierung ihrer Märkte.
Auffällig war zudem, dass ein großer Unterschied zwischen Top Performern (= Unternehmen mit erfolgreichem Produkt- und Portfoliomanagement) und Followern (= Rest der Grundgesamtheit) in den Kriterien Preisbereitschaft und Nutzungsverhalten zu beobachten war.
Welche Kriterien sehen Sie als geeignet zur Segmentierung von Absatzmärkten? Lassen Sie es uns gerne in den Kommentaren wissen!
We would like to welcome the R&D Intelligence Center to the Complexity Management Academy!
By integrating the R&D Intelligence Center into the Complexity Management Academy, we will use the potential of digitalization and intelligent processes for complexity management and thus expand our portfolio.
The vision of the R&D Intelligence Center is to make structured as well as unstructured data usable for research and development and thus transform it into innovation productivity. In the context of manufacturing companies, this includes the data-based derivation of knowledge about the market, customers and production to derive requirements for future products and to support the development process. For this purpose, data from the market, development and production cycle is used.
In line with the vision of using data to increase innovation productivity, the focus is on the implementation of practical use cases in R&D as well as on a sustainable organizational and technological implementation of the topic area.
Would you like to exchange ideas on the integration of intelligent processes with us and with over 50 other manufacturing companies?
Nach dem Kongress ist vor dem Kongress!
Unsere Kolleg*innen vom Center for Systems Engineering veranstalten in der kommenden Woche am 30. November und 01. Dezember 2021 den 3. Systems Engineering Congress zum Thema „Seamless Model Based Product Development“.
Das Programm bietet viele spannende Vorträge aus Industrie und Wissenschaft von Airbus, TRUMPF, BMW Group, Siemens Healthineers und vielen weiteren. Darüber hinaus wird Ihnen eine interaktive Podiumsdiskussion sowie branchenübergreifendes Networking geboten.
Nutzen Sie Ihre Chance und melden Sie sich jetzt an. Für weitere Informationen gehen Sie gerne direkt auf Dr. Michael Riesener zu.