Wir freuen uns sehr Ihnen heute unsere Jahresbroschüre 2023 vorstellen zu dürfen!
Die Complexity Management Academy ist Ihre erste Anlaufstelle zum Kompetenzaufbau im Komplexitätsmanagement. Gemeinsam mit unserem Expertennetzwerk aus Industrie und Forschung unterstützen wir Sie in der Beherrschung von Komplexität in Ihrer Organisation z.B. durch Schulungen, Fokusgruppen und Inhouse-Coachings.
Unser Ansatz: Eine branchenübergreifende Community aus Expert*innen im Komplexitätsmanagement, die vom gegenseitigen Austausch profitieren. Vernetzen Sie sich innerhalb unserer Community mit unseren über 50 Partnerunternehmen, um gezielt Erfahrungen und Best-Practices-Ansätze auszutauschen und umzusetzen. Im Fokus steht dabei, Sie stets mit dem aktuellen Wissensstand aus Forschung und Industrie zu zukunftsweisenden Themen zu versorgen und von den Besten zu lernen.
Wenn Sie das Thema Komplexitätsmanagement in Ihrem beruflichen Umfeld herausfordert und Sie sich dieser Herausforderung stellen möchten, laden wir Sie herzlich ein, Teil unserer Complexity Community zu werden.
Nutzen Sie die Chance und erweitern Sie Ihr Netzwerk – gemeinsam mehr erreichen!
Ende März haben sich die Mitglieder der Fokusgruppe "Produktkomplexität managen" (Coperion, BorgWarner, Jungheinrich AG, Kärcher, Liebherr Components, thyssenkrupp Presta AG und Wilo Group) gemeinsam mit unseren Trainern Matthias Sebastian Mertens und Hendrik Lauf bei der Coperion in Stuttgart zum Thema „Kennzahlen des Komplexitätsmanagements und deren Visualisierung“ getroffen.
Neben aufschlussreichen Diskussionen, spannenden Vorträgen und das dem Teilen von Best Practice Anwendungen durfte eine Führung durch die Hallen von Coperion und einer gemeinsamen Abendveranstaltung nicht fehlen.
Wir möchten uns herzlich beim Ausrichter Coperion sowie bei unseren Gastreferenten Dr. Thomas Luft von Voith Group, Michael Pfenning von SAP sowie Benedikt Hofmann von Bürkert für die spannenden Einblicke bedanken.
Wir freuen uns bereits auf das nächste Treffen der Fokusgruppe "Produktkomplexität managen" zum Thema „Phase-out von Varianten: Kriterien und Prozesse“.
Sollten Sie auch Interesse haben, Ihre aktuellen Herausforderungen und Fragestellungen im Kontext des Komplexitätsmanagements zu diskutieren, melden Sie sich gerne bei Matthias Sebastian Mertens oder Hendrik Lauf!