Am 05. und 06. März 2019 fand das erste Treffen der Fokusgruppe Produktentwicklung 4.0 in Oelde bei Miele statt. Das Thema des ersten Treffens in 2019 hieß „Aufbauorganisation 4.0“.
Lesen Sie hier wie das Treffen verlaufen ist.
Gemeinsam mit dem Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen, dem Fraunhofer Institut für Produktionstechnologie sowie dem INC Invention Center führen wir eine internationale Konsortial-Benchmarking-Studie zum Thema „Agile Produktentwicklung“ durch. Ziel ist es, die Erfolgsfaktoren für die Anwendung agiler Prinzipien in der Serienentwicklung zu ermitteln.
Am 19. Februar 2019 fand der Kick-off zur Studie statt und wir durften die Unternehmensvertreter unseres Konsortiums in Aachen begrüßen. Das Konsortium besteht aus den Unternehmen D.Swarovski KG, e.GO Mobile AG, Fritz Dräxlmaier GmbH & Co. KG, Grohe AG, Heidelberger Druckmaschinen AG, MAHLE GmbH, Robert Bosch GmbH, Roche Diabetes Care GmbH, Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Siemens Healthineers, Vaillant Group, W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH, Webasto Roof & Components SE, Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, und Procter&Gamble.
Unter dem Themenschwerpunkt „Produktentwicklung 4.0 - Komplexitätsmangement in Zeiten des digitalen Wandels" trafen sich am 06. November 2018 über 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Complexity Management Congress. Damit richtete die Complexity Management Academy bereits zum vierten Mal diese erfolgreiche Veranstaltung zum Thema Komplexitätsmanagement im Aachener Tivoli aus.
Neben einer spannenden Key Note von Prof. Dr. Günther Schuh, Mitglied des Direktoriums WZL und IPT, erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch zahlreiche Case Studies Einblicke in Erfolgsfaktoren und Best-Practices im Bereich des Komplexitätsmanagements in Zeiten des digitalen Wandels. Zu den Referenten gehörten: Dr. Stefan Müller, Leiter Strategie und Unternehmensentwicklung, KUKA AG, Tom Oelsner, Leiter Digital Innovation, Heidelberg Digital Unit GmbH i.G., Ulf Reinhardt, Komplexitätsmanager, Audi AG sowie Dr. Walter Koch, Leiter Advanced R&D Engineering, Schaeffler AG. Eine etwas andere Sicht auf den Umgang mit komplexen Situationen lieferte in diesem Jahr der Vortrag des Extremskibergsteigers sowie Internationalen Geschäftsführers der Firma Dynafit, Benedikt Böhm. Außerdem gab es in diesem Jahr erstmals eine kurze Vorstellung unserer Kongresspartner.