Der 9. Complexity Management Congress rückt immer näher!
Nur noch wenige Wochen bis wir Sie am 13. Und 14. November bei uns in Aachen begrüßen dürfen. Wir freuen uns auf Expert*innen aus der Industrie, spannende Vorträge und interaktive Breakout-Sessions sowie branchenübergreifendes Networking!
Wir sind gespannt auf den Vortrag von Herrn Sergio Galante, Director Central Engineering bei der Syntegon Packaging Systems AG.
Sein Vortrag trägt den Titel „Konfiguration im klassischen Maschinenbau“.
Melden Sie sich jetzt hier an!
Durch Anpassung der Aufbau- und Ablauforganisation oder auch durch Simulation lassen sich komplizierte Aufgaben und Prozesse grundsätzlich planen und handhaben. Hingegen bedarf es bei komplexen Zuständen einer unternehmerischen Herangehensweise, um logisch nicht entscheidbare Problemstellungen zu einer sinnvollen Entscheidung zu führen.
Insofern ist es ein Wettbewerbsvorteil, wenn ein Unternehmen es versteht, komplexe Problemstellungen durch Anwendung komplexer Methoden zu lösen.
Aus diesem Grund freuen wir uns Ihnen eine weitere Top Referentin unseres diesjährigen Kongresses vorstellen zu dürfen: Prof. Dr.-Ing. Katja Windt, Mitglied der Geschäftsführung, CDO, SMS group wird einen Vortrag mit dem Titel: „Managen höchster Komplexität im Großanlagenbau als Wettbewerbsvorteil - Einfach kann jeder!“ halten. Anhand von Praxisbeispielen aus dem Großanlagenbau werden die unterschiedlichen Ansätze im Umgang mit komplizierten Prozessen und komplexen Herausforderungen aufgezeigt.
Profitieren Sie am 13. und 14. November von Top Speakern aus Industrie und Wissenschaft, spannenden Case Studies und Best-Practices, interaktiven Breakout-Sessions und branchenübergreifendem Networking sowie von Diskussionen mit Expert*innen.
Alle weiteren Top Speaker und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf unserer Congress-Homepage.
Das Konsortial-Benchmarking "Managing Sustainable Innovations" schreitet voran, das Konsortium hat gewählt: Wir freuen uns sehr, Ihnen die fünf Successful-Practice-Unternehmen vorzustellen!
Brose Group
Festo
INNIO Group
Miele
Wilo Group
Alle Unternehmen konnten große Fortschritte und neue Ansätze bei dem Management nachhaltiger Innovationen zeigen.
Wir freuen uns, die Unternehmen in den kommenden Wochen als Konsortium zu besuchen und in den direkten Austausch zu kommen!