AI-driven Product Development | Entwicklungsprozesse von der Idee bis zur Realisierung mit KI effizient gestalten
Volatile Märkte, ein unsicheres Unternehmensumfeld, enorme Komplexität der Problemstellungen, zunehmende Abhängigkeiten zwischen den Lebenszyklen durch Kreislaufwirtschaft, Fachkräftemangel,... Vor diesen Herausforderungen stehen die Entwicklungs- und Innovationsabteilungen produzierender Unternehmen. Der Bedarf mit weniger Ressourcen schneller entwickeln zu müssen, macht den Einsatz modernster Technologien wie KI unabdingbar.
Vor diesem Hintergrund führen wir mit dem Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen eine neue Konsortialbenchmarking-Studie zum Thema „AI-driven Product Development“ durch. Wir sind auf der Suche nach innovativen Unternehmen und Expert*innen verschiedener Branchen, die gemeinsam mit uns die Potenziale von KI in der Produktentwicklung ausschöpfen möchten.
Was erwartet Sie als Teilnehmer unseres Konsortiums?
1. Erfolgreiche Anwendungsfälle von KI: Erfahren Sie, wie führende Unternehmen KI-Technologien entlang des Produktentwicklungsprozesses erfolgreich einsetzen.
2. Strategisch-organisatorische Erfolgsfaktoren: Entdecken Sie die Schlüsselfaktoren, die für die erfolgreiche Integration und Verankerung von KI in Unternehmen von entscheidender Bedeutung sind.
3. Technologische Voraussetzungen und Tools: Erhalten Sie Einblicke in die notwendigen technologischen Ressourcen und Tools, um KI in großem Maßstab umzusetzen.
4. Methoden zur Identifikation und Verwaltung von KI-Anwendungen: Lernen Sie bewährte Methoden zur Identifizierung, Integration und effektiven Verwaltung von KI-Anwendungen kennen.
Bereit, die Zukunft der Produktentwicklung mitzugestalten? Wenn ja, werden Sie Teil unseres Konsortiums!
Kommen Sie gerne auf Lukas Behnen zu oder informieren Sie sich auf unserer Homepage.
Heute möchten wir Ihnen einen weiteren Aussteller unseres diesjährigen 9. Complexity Management Congresses vorstellen. Wir freuen uns sehr, dass die Tacton Systems GmbH in diesem Jahr als Premiumpartner dabei ist!
Tacton ist ein führender SaaS-Anbieter von Lösungen für Configure, Price, Quote (CPQ). Die vielfach bewährte Konfigurationslösung vereinfacht Vertriebsprozesse im komplexen Maschinenbau. Die leistungsfähigen Funktionen für Produktkonfiguration und Visualisierung machen Tacton zu einem ‚Leader’ im Gartner Magic Quadrant für CPQ Application Suites. Tacton zählt zu den Pionieren im Bereich Produktkonfiguration und Konstruktionsautomatisierung (Design Automation).
Seit 1998 verlassen sich weltweit führende Unternehmen wie ABB, Daimler, MAN, Scania, Siemens, Xylem und Yaskawa auf Tacton. Tacton hat seinen Hauptsitz in Stockholm und Chicago sowie regionale Niederlassungen in Karlsruhe, Warschau und Tokio.
Seien Sie beim Congress am 13. und 14. November als Teilnehmer*in dabei!
Jetzt hier anmelden.
Heute möchten wir Ihnen einen weiteren Referenten unseres diesjährigen Complexity Management Congresses am 13. Und 14. November 2023 vorstellen!
Wir freuen uns sehr, dass wir Herrn Stefan Hötzinger, Director Engineering & Technology, Scheuch GmbH, als Referenten für unseren diesjährigen Kongress gewinnen konnten. Sein Vortrag trägt den Titel: „Auslegung vs. Konfiguration im verfahrenstechnischen Anlagenbau“.
Alle weiteren Speaker und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie fortlaufend hier.
Melden Sie sich jetzt an! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.