Aktuelles



15.01.2020

Komplexe Herausforderungen meistern. Gemeinsam!

Die Complexity Management Academy ist Ihre erste Anlaufstelle zum Thema Komplexitätsmanagement. Gemeinsam mit unserem Expertennetzwerk aus Industrie und Forschung unterstützen wir Sie in der Beherrschung von produkt- und prozessinduzierter Komplexität in Ihrer Organisation.

Durch unsere individuellen Weiterbildungsangebote helfen wir Ihnen Komplexität in Ihrem Umfeld zu verstehen, zu beherrschen und als Wettbewerbsvorteil zu nutzen. Vernetzen Sie sich innerhalb unserer Community mit unseren über 50 Partnerunternehmen, um gezielt Erfahrungen und Best-Practice-Ansätze auszutauschen und umzusetzen. Gemeinsam implementieren wir erfolgreiche Lösungsansätze und etablieren so ein erfolgreiches Komplexitätsmanagement in Ihrem Unternehmen.

Einen Überblick über unsere Arbeit, unsere Projekte und die Weiterbildungstermine 2020 haben wir Ihnen in unserer Jahresbroschüre zusammengefasst.



07.01.2020

Fokusgruppentreffen der Fokusgruppe Produktentwicklung 4.0

Was ist New Work und wie trägt es zur digitalen Transformation der Produktentwicklung bei?

Unsere Fokusgruppe "Produktentwicklung 4.0" hat dieses Thema bei der Heidelberger Druckmaschinen AG in Wiesloch beim ersten Fokusgruppentreffen in diesem Jahr diskutiert. Aktuellen Input durch interessante Vorträge gab es unter anderem von der SMS digital GmbH. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit unserer Community in 2020!



19.09.2019

Treffen der branchenübergreifenden Fokusgruppe und der Komponentenhersteller

Am 18. und 19. September fand das gemeinsames Treffen der branchenübergreifenden Fokusgruppe und der Gruppe der Komponentenhersteller bei der Firma Vaillant in Remscheid statt. Unter dem Thema des Treffens "Data Management und Market Intelligence" wurde unter anderem über marktseitige Informationsquellen, die Aufnahme und Auswertung von Daten und die Unterstützung komplexitätsbezogener Fragestellungen diskutiert. Gastbeiträge der Firma ZF über Chancen und Herausforderungen von Systems Engineering und der Firma Westphalia DataLab über die Analyse von Marktinformationen durch Text-Mining Methoden lieferten spannende Impulse für anschließende Diskussionen im Speed-Dating Format. Ergänzt wurden diese Vorträge durch eine kurzweilige Führung durch die Fertigung und die beeindruckende Expo der Firma Vaillant.



Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Ihre Auswahl wurde gesichert.