In dieser Woche haben wir unsere 16 Konsortialpartner*innen sowie die 5 Successful-Practice Unternehmen zur Abschlusskonferenz unserer Benchmarking-Studie „Agile Product Development“, die wir gemeinsam mit dem Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen und dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT durchgeführt haben, in Aachen begrüßt. Prof. Günther Schuh erläuterte die Ergebnisse und Erfolgsfaktoren der Studie und zeichnete im Anschluss die Unternehmen ASML, TRUMPF, CLAAS, Philips und Continental aus. Herzlichen Glückwunsch!
Wie werden aktuelle Produkte vom Kund*innen genutzt und welche Anforderungen ergeben sich daraus für die nächsten Produktgenerationen? Welche Wettbewerbsprodukte oder technologischen Disruptionen gefährden die Aktivitäten des Unternehmens? Mit welchen Lieferant*innen und Partnern können nachhaltig technologische Vorsprünge realisiert werden? Mehr denn je sind dies zentrale Fragestellungen im Innovations- und Produktmanagement produzierender Unternehmen. Der Anspruch des Konsortial-Benchmarkings „Market Intelligence“ besteht darin, Antworten auf zentrale Fragestellungen als Input für eine Implementierung in Ihrem Unternehmen zu finden. Gemeinsam mit einem Industriekonsortium führender Unternehmen aus verschiedenen Branchen möchten wir am 18. Februar 2020 unser Benchmarking starten und diejenigen Successful-Practices identifizieren, die eine erfolgreiche Anwendung von Market Intelligence realisieren.
Wir laden Sie herzlich ein, Teil des Projekts zu werden. Diskutieren Sie mit uns und mit anderen Experten Ihre Fragestellungen und lassen Sie uns gemeinsam Lösungsansätze für Ihr Unternehmen finden.
Die Studienergebnisse unserer internationalen Benchmarkingstudie zum Thema "Künstliche Intelligenz in der F&E" sowie der Austausch mit den Successful-Practice-Unternehmen haben gezeigt, dass erfolgreiche Unternehmen in Netzwerken und Communities arbeiten sowie externe Kompetenzen zur Umsetzung von digitalen Lösungen einbeziehen. Daher werden wir den unternehmensübergreifenden Austausch auf dem RWTH Aachen Campus im Rahmen des R&D Intelligence Centers mit produzierenden Unternehmen verstetigen und freuen uns auf die weitere, spannende Zusammenarbeit.
Gerne haben wir einige Impressionen der Abschlusskonferenz für Sie eingefangen: