Digitales Halbjahrestreffen der Complexity Community


Die unterschiedlichen Sessions der Fokusgruppen beinhalteten eine Mischung aus Vorträgen der Unternehmensvertreter, Input durch die Trainer*innen der Complexity Management Academy sowie externen Gastvorträgen und interaktiven Breakout-Sessions.

Fokusgruppe Maschinen- und Anlagenbau

In der Gruppe der Maschinen- und Anlagenbauer konnten wir Vertreter*innen der Unternehmen HAAS, KION, KHS, Frimo, Zeiss und AZO begrüßen. Im thematischen Zentrum des Treffens stand die ganzheitliche Betrachtung und Quantifizierung der Erfolge des Komplexitätsmanagement entlang des Produktlebenszyklus.

Fokusgruppe Produkt- und Portfoliomanagement

Die Teilnehmer*innen dieser Fokusgruppe beschäftigten sich mit diversen Aspekten, die für ein zukunftsfähiges Produkt- und Portfoliomanagement nötig sind. Das sind beispielsweise die strategische Produkt- und Portfolioplanung, das taktische Roadmapping für Produkte und Leistungen und das operative Projektportfoliomanagement.

Fokusgruppe Medizintechnik

Auch unsere Fokusgruppe Medizintechnik stellte das Thema „Produkt- und Portfoliomanagement“ in den Fokus. Als ein Highlight dieses Treffens kann der Gastvortrag von Herrn Marc Zenses der Kardex Remstar GmbH genannt werden, der über die Veränderungen berichtete, die die Digitalisierung mit sich bringt und die im Produkt- und Portfoliomanagement beachtet werden müssen.

Fokusgruppe Produktentwicklung 4.0

Auf Wunsch der Teilnehmer*innen gab es in der Gruppe Produktentwicklung 4.0 kein festes Oberthema, sondern einen freien Austausch zu diversen Themen. Aus diesem Grund bekamen alle Unternehmen die Möglichkeit, Ihre individuellen Themen in einem Vortrag zu platzieren und vorzustellen. Jeweils im Anschluss folgte eine Breakout-Session, die zum Austausch und für ein Q&A genutzt werden konnte.

Fokusgruppe Produktkomplexität managen

Um die Erfassung und Beherrschung von Komplexitätskosten ging es im Treffen der Fokusgruppe „Produktkomplexität managen“. Mehrere Case Studies gaben unter anderem Einblicke in die Bewertung und Steuerung von Komplexität sowie den möglichen Aufbau eines Komplexitätskostentools. In einer moderierten Speed-Dating-Session konnten die Teilnehmer*innen ihre persönlichen Ansätze und Fragestellungen diskutieren und Erfahrungen austauschen.

Fokusgruppe Lean Innovation

Das Oberthema der Fokusgruppe Lean-Innovation für das digitale Treffen lautete „Hybrides Projektmanagement“. In Workshops erarbeiteten die Teilnehmer*innen die unternehmensindividuellen Ansätze zum hybriden Projektmanagement. Einen Impuls gab es in Form eines Gastbeitrages durch Herrn Krehoff, der über das Vorgehen der Endress-Hauser Group in diesem Bereich berichtete.


Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Ihre Auswahl wurde gesichert.