Die beste Strategie für den Wandel ist die Reduzierung von Komplexität und Kosten entlang der gestammten Wertschöpfungskette. Aber Vorsicht, ein auf ein Teilbereich eingeschränktes Vorgehen ist kurzsichtig und kann einer Organisation langfristig schaden. Wir haben daher eine ganzheitliche Methode zur Kosten und Komplexitätsreduzierung entwickelt, bei der wir die Synergien des RWTH Campus nutzen. Der RWTH Campus ist einzigartige Umgebung, in der Industrie- und Forschungspartner eng kollaborieren, um gemeinsam innovative Lösungen für Ihr Fokusgebiet zu erarbeiten. Drei Kompetenzcentren dieses Campuses, das Global Production Management Center, das R&D Itelligence Center und wir, die Complexity Management Academy, haben sich zu einem interdisziplinären Team zusammengeschlossen, um Ihr Unternehmen ganzheitlich analysieren zu können.
Unser Vorgehen umfasst die folgenden Schritte: Zunächst evaluieren wir die Anforderungen des Marktes und inwiefern sie durch das momentane Produktportfolio der Firma abgedeckt werden. Dann visualisieren und analysieren wir die Variantenvielfalt und bauen eine generische Produkt- und Funktionsstruktur auf. Außerdem nehmen wir Ihre Produktionsprozesse auf und analysieren diese, um Transparenz über die inhärente Komplexität und deren Kosten zu schaffen. Die Ergebnisse der Analysen,die entlang der gesamten Wertschöpfungskette statfinden, werden zu konkreten Handlungsempfehlungen synthetisiert. Diese Handlungsempfehlungen werden gemeinsam priorisiert und in einem konkreten Realisierungsplan festgehalten, dessen Umsetzung wir gerne weiterhin begleiten.